Panoramadach blockiert, über den Anschlag ausgefahren

  • Panoramadach blockiert, über den Anschlag ausgefahren

    Hallo Zusammen,


    habe Euch durch die Suche für das leidige Thema mit dem Panoramaschiebedach gefunden :1f60a:


    Das Panoramadach hat des Öfteren blockiert (Einklemmschutz?) und oft habe ich nur etwas Silikon gesprüht, dann ging es wieder.


    Jetzt ging es nicht mehr damit :2639: Also habe ich den Knopf > 30 Sek gedrückt.

    Das Dach ging schrittweise zu.

    War vielleicht zu naiv, aber ich wollte prüfen, ob die Blockage aufgehoben wurde.
    Leider fuhr das Dach ganz nach hinten und hat die hinteren kleinen Blenden etwas aufgehoben. Gibt es keinen Anschlagpunkt ?

    Mit einer Taschenlampe konnte ich sehen, dass der kleine „Metallschlitten“ in der Schienenmitte (Fahrerseite) sich gedreht hat und quer zur Schiene liegt.
    Der Dachmotor läuft jetzt in die Leere, bis zu einem gewissen Punkt.


    Ich bin mir nicht sicher, ob die 2 Mitnehmerschlitten diese Behandlung mit leichten Krachgeräuschen überlebt haben…


    Hat jemand eine Idee, wie ich den Schlitten vom Glasdach wieder in der Schiene einfügen kann ?

    Wie muss den noch ausrichten ? Etwa mit der geöffneten Seite nach vorne ?


    Muss das Glasdach raus ? Hoffe nicht …

    Mein Renegade: BU, 140PS Diesel, BJ 2017, Limited, Schaltgetriebe

  • Kurzes Update für alle Renegade Besitzer mit Panoramadach:



    Macht das Dach nicht allzu oft auf, denn die Plastikgleitschlitten und vor allem die Gummischienengleiter / Stabilisatoren sind eine totale Fehlkonstruktion!

    Wenn ich Zeit habe, stelle ich ein Bild rein.



    Habe gestern eine Dachseite komplett aufgemacht und die Ursache sind die Gummischienengleiter / Stabilisatoren. Da sind 2 Gummis mit Plastik ummantelt!

    Das Plastik reibt sich (Glasgewicht + Vibrationen während der Fahrt…, Staub + Fettpaste auf der Schiene), geht kaputt und die Gummis werden freigelegt :2639: Genau diese Gummis lassen dann den Einklemmschutz anspringen. Probiert man weiter, brechen dann die Plastikgleitschlitten.



    Abhilfe würden Gummischienengleiter aus einem Stück bringen (härteres Gummi) , aber viele Herstellen haben diese Sollbruchstelle eingebaut. Spätestens nach 4-5 Jahren hat man den Salat.

    Ich glaube, es sind mindestens 4 Gummigleiter im Einsatz, möglicherweise sogar 6 (2x hinten, je Seite)

    Die Reparatur ist wahrscheinlich sehr teuer, da der ganze Himmel raus muss, jedenfalls sind scheinbar die Alu-Schienen von unten befestigt und nicht „normal“ von oben :2639:

    P.S.
    Solche Konstrukteure / Hersteller gehören eigentlich verklagt ...

    Mein Renegade: BU, 140PS Diesel, BJ 2017, Limited, Schaltgetriebe

  • Hallo Adrian
    Das Dach ist echt Murks...
    Und ich behaupte, die Werkstätten wissen das, haben aber keinen Bock. Anders ist nicht zu erklären warum die Gebetsmühle 'das ist verdreckt und das Müssen Sie Mal....bla..bla
    Gedreht wird.
    Ja bitte unbedingt nochmal Fotos,
    Mein Dach spackt ja auch, obwohl ich es seit der letzten Ölung von vor einem Jahr quasi gar nicht mehr benutzt habe.
    Bei der letzten Inspektion...'Silikondpray'...,,, :1f610:
    Das mit den Gleitern habe ich noch nicht so ganz gecheckt. Kannste das nochmal bitte präzisieren?
    Bin Grad in Urlaub, gucke nach Der Rückkehr aber auch Mal nach.
    Gruss aus BS

    Rainer

    Mein Renegade: MJ 2020, 4x4 Diesel, Schalter, - ist halt ein Italiener-

  • Hallo Zusammen,

    hier die lang ersehnten Fotos der Gleitschuhe, die in im Rahmen laufen.

    Der Plastiküberzug ist gerade mal 1mm (!) Warum die Idioten kein (Hart)Gummirad benutzt haben ist mir ein Rätsel.
    Ein Gummirad läuft ohne viel Reibung, ein ovaler Gleitschuh hat immer viel mehr Reibung ... und ich bin kein Kfz Ingenieur.

    Vermutliche Ursache, warum das Glasdach (eingeklemmt) offen bleibt:

    Das Plastik reibt sich (Glasgewicht + Vibrationen während der Fahrt…, Staub + Fettpaste auf der Schiene), geht kaputt und die Gummis werden freigelegt Genau diese Gummis lassen dann den Einklemmschutz anspringen. Probiert man weiter, brechen dann die Plastikgleitschlitten.

    An alle, die sich in Sicherheit wähnen: Fast alle Hersteller haben den Murks verbaut! (Mercedes, Renault, Kia, VW, Fiat etc)
    Bilder
    • IMG_20230701_184608.jpg

      66,66 kB, 800×450, 137 mal angesehen
    • IMG_20230701_184620.jpg

      61,27 kB, 800×450, 123 mal angesehen
    • IMG_20230625_142049.jpg

      64,03 kB, 337×600, 127 mal angesehen

    Mein Renegade: BU, 140PS Diesel, BJ 2017, Limited, Schaltgetriebe

  • Hallo adrian,
    Danke für die Fotos,
    da musste ich mich erstmal hineinfummeln, um zu verstehen wo was hingehört.
    Frage:
    Hast DU das auseinandergebaut oder die Werkstatt oder wie lief das und ...was passiert jetzt?
    Gruss aus BS

    Rainer

    Mein Renegade: MJ 2020, 4x4 Diesel, Schalter, - ist halt ein Italiener-

  • @RNB

    Ja, ich habe selbst je eine Seite komplett aufgemacht, kann aber nicht die Plastikschlitten ersetzen, weil die idiotische Konstruktion von "unten" befestigt ist.
    D.h: Himmel muss raus :(
    Seeeehr zeitintensiv.

    Noch gravierender: Das Dach schwenkt nach oben und gleitet nach hinten. Also braucht man nach hinten *offene Schlitze", also offene Schienen ....die man aufgrund der Gummidichtung nicht warten kann.

    Das Dach sollte besser, wie bei VW nach unten schwenken und unterhalb des Dachhimmels nach hinten gleiten. Das hätte den Vorteil, dass die hinteren Gleitschienen nicht verschmutzen.

    *Kurz:* Es ist alles eine Murkskonstruktion, bei der man die "billigen" Teile, die kaputt gehen nicht bestellen kann !!! Habe es bei Jeep + Fiat (FCA) probiert. Keine Chance.

    Ich habe meine Teile in CHINA bestellt :(
    D.h. Eine teure Vertragswerkstatt wird normal diese Teile *nicht* einbauen!!!

    Mein Renegade: BU, 140PS Diesel, BJ 2017, Limited, Schaltgetriebe

  • ach Du dickes Ei.. <X das ist ja mal richtig bekloppt.

    Jetzt erinnere ich mich, dass hier jemand vor Jahren schon mal was von "Himmel musste raus" gepostet hat, wo ich dachte..."wie kann das denn sein???"

    wäre nett, Wenn Du mal den Fortschritt dokumentieren würdest.

    Also "Himmel raus" wär für mich so etwas wie "Mount Everest besteigen" ...also niemals nicht würde ich das hinbekommen.

    Nachdem Du geschrieben hast, dass die Teile nicht bei FCA oder so zu bekommen sind (Haste mal Axel Augustin probiert?) wundert es mich auch nicht, dass die Werkstätten immer erzählen, dass man nur schön schmieren muss, dann würde es laufen...haha.

    Frage: was ist denn Dein Auto für ein MJ.?
    Gruss aus BS

    Rainer

    Mein Renegade: MJ 2020, 4x4 Diesel, Schalter, - ist halt ein Italiener-

  • @adrian



    Kannst du das bitte in deinem Profil eintragen, erspart div. Rückfragen!

    Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

  • Hallo Zusammen,

    das Dach lebt wieder, ist dicht und klappert nicht :)

    Habe mit die 2x Plastikschlitten (in China, Shenzhen) und Gleitschuhe (Renault) bestellt.
    Die Teile haben ca. 40-45 Euro gekostet.

    Die Arbeit hingegen war über 10h, da sich die Leute nicht ausgekannt haben.
    Der Himmel muss raus, weil sonst die hinteren Gleitschuhe nicht ersetzt werden können, so wurde mir erzählt.
    Nä. Mal geht es viel schneller.

    Jeep wollte mir ein neues Dach für 4450 EUR + Montage einbauen.
    Das war unverschämt :(



    Fotos + Links mache ich rein, vermutlich Ende der Woche :)


    P.S
    Dachschienen nur mit Silikonfett schmieren, sonstiges Fett zersetzt auch noch die (verschlissenen) Gleitschuhe

    Info: 1x äußere Gummidichtung bei Jeep kostet über 200 Euro! Meine war jedoch noch gut :)

    Mein Renegade: BU, 140PS Diesel, BJ 2017, Limited, Schaltgetriebe

  • ENZO schrieb:

    Moin,
    würdet ihr von einem Panorama Dach bei einem Neuwagen abraten?
    LG
    Ich glaube meine Signatur sagt alles.
    Aber muss sagen, dass ich die 2 Jahre Compass Glück hatte, aber man muss ja den Bogen nicht überspannen :)
    Gruß Fr@nky

    Mein Cherokee: Trailhawk 2.0 T-GDI MY 2019 EZ 08/20 in Firecracker Red mit Falken Wildpeak AT3WA / Hofmann SPV, 60mm v+h / THULE WingBar Edge schwarz / VOLL bis auf Panorama Dach

  • Danke!
    Ich habe noch ein bisschen im Internet gelesen. Es wurden sogar schon Wasserablaufsysteme entwickelt, die über einen Schlauch im Rand das Wasser über die Kotflügel ableiten soll. Ist wohl aber auch nicht so das Wahre.
  • Genau dieses Ablaufsystem macht bei VW (hatte ich im Tiguan) ständig Ärger weil der Schlauch verstopft!
    Und dann läuft die Brühe mit Karacho in den Innenraum und der Dachhimmel nimmt komische Farben an.
    Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
    Sic semper tyrannis
    Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

    Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

  • Zur Zeit regnet es schön, aber ansonsten mache ich 2 Mal im Jahr den Ablauf sauber beim Kärchern, indem ich aussen am Rand des Schiebedaches mit einer kleinen Kanne Wasser mit WischWasch reinlaufen lasse.
    Dann sehe ich nämlich auch, ob es schön abläuft und bis Dato gab es noch keine Verstopfung.

    Das mit dem Siliconspray ist mir auch nicht neu, da die Gleitschienen beim 7er auch schon mal gebrochen sind, aber in der Rücklehne *hüstel* - Somit jeder dann wußte, dass die im Dach das dann auch so machen werden...

    Schiebedach ist im Sommer sehr wichtig, wenn man das Auto abstellt und dies leicht offen hat.
    Deshalb habe ich auch diese Scheibenleisten, damit die Fenster auch einen Spalt auf sein können.
    Dann brauche ich mir kein Teures Solar-Dach mit Plane kaufen, damit dies automatisch mein Auto abdeckt und schützt.
  • ENZO schrieb:

    Danke!
    Ich habe noch ein bisschen im Internet gelesen. Es wurden sogar schon Wasserablaufsysteme entwickelt, die über einen Schlauch im Rand das Wasser über die Kotflügel ableiten soll. Ist wohl aber auch nicht so das Wahre.
    Hatten meine 5er E28 schon in den frühen 80ern und hat super funktioniert.
    Nur wenn man nach dem Losfahren bei der ersten Bremsung (nach einem Regen) einen nassen Schoß bekam,
    dann wurde es mal wieder Zeit es wie rubin zu reinigen.
    Als ehemaliger Raucher waren Schiebedächer bei mir immer Pflicht.
    Selbst mein erstes Auto, ein Käfer, hatte ein SSD :thumbsup:
    Gruß Fr@nky

    Mein Cherokee: Trailhawk 2.0 T-GDI MY 2019 EZ 08/20 in Firecracker Red mit Falken Wildpeak AT3WA / Hofmann SPV, 60mm v+h / THULE WingBar Edge schwarz / VOLL bis auf Panorama Dach

  • Hallo Zusammen,



    ich hatte versprochen die Teile für die Dachreparatur bekannt zu geben :1f60a:



    Macht Euch nicht die Mühe, die Teile bei Jeep oder Fiat (FCA) zu suchen … Diese gibt es nicht einzeln.

    Wir werden verarscht und müssen offiziell das komplette Schienensystem für 2500 (!!!) kaufen :2639:



    Hier ist der Link für die Gleitschuhe (Renault TeileNr: 7701209744):

    Ihr braucht davon 4x (würde mehr, auf Vorrat kaufen). Habe mehrere ausprobiert, die passten am Besten.

    ebay.de/itm/265736322330



    Hier ist der Link für die 2x Plastikschlitten aus Shenzhen (China). Mein Verkäufer hast momentan Lieferpause :1f609: (Stichwort EbaySuche: Jeep TeileNr 77368445 + 77368446)



    ebay.de/itm/195925441868?hash=…D%3D%7Ctkp%3ABFBMpvnZir5i



    Als Schmierstoff für das Dach habe ich das Silikonfett von Liqui Moly, das auch für Schiebedächer anwendbar ist.
    https://www.amazon.de/dp/B06XHQ123S?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details





    Viel Spaß und gutes Gelingen der Reparatur!



    P.S.

    Die TeileNr für die beiden Plastikschlitten habe ich aus einem US Chat, wo Jemand seine Teile bei Alibaba bestellt hat und versichert hat, dass alles passend und funktionsfähig ist ...

    Mein Renegade: BU, 140PS Diesel, BJ 2017, Limited, Schaltgetriebe