_blank

Empfehlung OBD2 Diagnosegerät

  • Empfehlung OBD2 Diagnosegerät

    Hallo,

    kann mir jemand ein OBD2 Diagnosegerät empfehlen, mit dem ich im 2020er Renegade Fehler auslesen UND auch löschen kann?
    Weiterhin sollte auch so etwas wie ABS Bleeding, Service zurückstellen, etc. möglich sein.

    Vielen Dank euch.

    Grüße,
    Michael

    Mein Renegade: MY20, Limited, 88 KW, Black Pack, LED, 18" Black mit Geolandar G015, Sting Grey, abnehmbare AHK, Eibach SpV. 40 mm VA und 50 mm HA

  • Ich habe mich für alfaodb entschieden,das mag Anfangs etwas verwirrend sein aber zusammen mit dem MX+ Modul und den SGW Kabel sowie die entsprechenden Farb Adapter geht damit alles
    my20 limited 1.3L 150PS AHK Stoff Uconnect8.4 K&N JBL Anlage

    Mein Renegade: my20 limited 1.3L 150PS AHK Stoff Xtrons ixp JBL Soundsystem

  • Du brauchst zwei Sachen - Hardware (Scanner) und Software.
    Hier mal der Link zum allumfassenden OBD2 DIY-Diagnose am Jeep - Erfahrungsaustausch
    Wenn du die letzten paar Seiten aufrufst, kann man sagen, dass das alles aktuell ist.

    Von der Hardware werden OBDLINK-Geräte empfohlen, die sind aber sehr teuer. Als Alternative werden immer wieder Scanner von vLinker / Vgate genannt. Ich selbst habe einen vLinker MC+ Bluetooth und bin absolut zufrieden - voll kompatibel mit AlfaOBD. Als Richtwert gilt grundsätzlich, Finger weg von Billig-Scannern, 50€ aufwärts ist angesagt.

    Software, mit AlfaOBD kannst du so ziemlich alles machen. Beschränkungen sind von deinem Fahrzeug vorgegeben. Für den Renegade gibt es noch andere Software aber da bin ich jetzt nicht der Spezi. Zu AlfaOBD muss man wissen, dass die Lizenz Gerätegebunden und nicht übertragbar ist. Aus diesem Grund wäre das nicht meine erste Empfehlung. Willst du AlfaOBD später mit einem anderen Gerät nutzen, brauchst du eine weitere Lizenz.
  • Ich danke für eure Antworten.

    Ist das AlfaObd denn tatsächlich auf Fahrzeuge der FCA Gruppe begrenzt?

    Was brauche ich genau neben der Software und dem Obd Bluetooth Modul? Und vor allen Dingen, wie ist das einzubauen und kann das dauerhaft drin bleiben?

    Mein Renegade: MY20, Limited, 88 KW, Black Pack, LED, 18" Black mit Geolandar G015, Sting Grey, abnehmbare AHK, Eibach SpV. 40 mm VA und 50 mm HA

  • Ich habe meinen MX+ seit mehreren Jahren drin stecken. Mehr ist es nämlich nicht. Man steckt es einfach in die Onboard Diagnose-buchse.
    Und in meinem MY2016 immer noch die erste Batterie. Stromverbrauch sollte also kein Problem sein. Ich glaube sogar der MX+ schaltet iwann von allein ab.
    Angreifbar über Bluetooth....naja. Die einen sind vorsichtiger, die anderen nicht. 8)
  • Hi,

    der 2016er wird vermutlich noch kein Security Gateway haben. Dieses muss irgendwie, vermutlich mittels Bypass, gebrückt werden. Ich weiß nur noch nicht wo es sich befindet?

    Mein Renegade: MY20, Limited, 88 KW, Black Pack, LED, 18" Black mit Geolandar G015, Sting Grey, abnehmbare AHK, Eibach SpV. 40 mm VA und 50 mm HA