Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Toy4ever ()
Rote Haken am Renegade vorne nachrüsten
-
-
Nein, vergessen hat man die nicht,sie sind aber bei den europäischen Modellen leider aufgrund der Fußgänger Schutzvorschriften nicht zulässig ( leider). Ich hätte die auch ganz gerne gehabt, denn im Gelände sind die echt praktisch um anderen aus der Patsche zu helfen ( oder, in ganz wenigen Ausnahmefällen sich selbst helfen zu lassen).gesendet von Pete
My Omaha Orange
new-jeep-forum.de/gallery/imag…72466e9cdc02b393ff9d7d252
Jeep Renegade Trailhawk 2,0 D mit 170 PS und 9 Gangstufen Automatik, Omaha Orange, ROLA Dachkorb Sandbleche + Bergegeschirr nach Lage. Trekfinder Federn (plus 3cm), Spurplatten 5mm, AT-Reifen 225/65 R 17, Zusatzscheinwerfer vorne / hinten am Dachkorb, Reserverad "on top".
Mein Renegade: höher gelegter Jeep Renegade Trailhawk, 2,0 D, 170 PS, Omaha Orange
-
Pete schrieb:
Nein, vergessen hat man die nicht,sie sind aber bei den europäischen Modellen leider aufgrund der Fußgänger Schutzvorschriften nicht zulässig ( leider). Ich hätte die auch ganz gerne gehabt, denn im Gelände sind die echt praktisch um anderen aus der Patsche zu helfen ( oder, in ganz wenigen Ausnahmefällen sich selbst helfen zu lassen).
Das scheinen aber die gleichen Haken wie hinten zu sein. Man könnte die doch als Ersatzteil kaufen und selbst montieren. -
Die Haken vorne hängen an einer Verbindung mit der tragenden Karosserie. Da fehlen mehrere Teile im Vergleich zum amerikanischen Modell. Es war bei mir (beim Cherokee) bislang nicht möglich, zweifelsfrei herauszufinden, welche Teile alle benötigt werden, um die Fronthaken, die ja auch bei meinem Cherokee fehlen, nachzurüsten.
Mein Cherokee: Jeep Cherokee Trailhawk 2014 mango tango mit allen Extras Spurverbreiterung H&R 40mm vorn, 60mm hinten BF Goodrich All Terrain T/A KO2 245/70R17 Gobi Roof Rack mit Rigid Industries LED Scheinwerfern und Switch Pro SP8100 zur Ansteuerung Gaspedaltuning
-
Ich habe Donnerstag einen Werkstatt Termin, Montage der Anhängerkupplung. Da frage ich auch gleich mal wegen den Haken. Wenn die aus Fußgänerschutzgründen nicht montiert wurden,
wie verhält sich denn der Fußgängerschutz bei montierten Seilwinden oder Kuhfängern? Unsere Gesetzgebung und Vorschriften sind manchmal unergründlich. -
-
Manchmal will man mit dem Serienauto auch nur beim Crashtest punkten.
Der nachträglich individuell angebaute Frontschutzbügel oder die Seilwinde stehen dann wieder auf einem anderen Blatt.Was ich schreibe ist meine Meinung, mein Eindruck. Ich bin kein Fachmann für Autos und Software!
bis 09/2016 Renegade Limited 140 PS 2.0 D, 4WD LOW 9AT, Sichtpaket (Xenon), Sound & Navipaket (BEATS & 6.5" Navi),
Zulassung Juni 2015, Software uconnect 16.10.35Mein Renegade: 4x4, Diesel, 140 PS, Limited, 9-Stufenautomatik, Xenon, BEATS-Audio
-
p.11 schrieb:
Die Haken vorne hängen an einer Verbindung mit der tragenden Karosserie. Da fehlen mehrere Teile im Vergleich zum amerikanischen Modell. Es war bei mir (beim Cherokee) bislang nicht möglich, zweifelsfrei herauszufinden, welche Teile alle benötigt werden, um die Fronthaken, die ja auch bei meinem Cherokee fehlen, nachzurüsten.
Habe nun die Haken und die zusätzlich benötigten Teile bei meinem Jeephändler bestellt. Der Rahmen ist hierzu vorbereitet, die Gewinde zum anschrauben sind da. wird wohl der erste Trailhawk in Deutschland mit roten Fronthaken sein. -
Hi twi, berichte doch hinterher bitte mal, wie der Gesamtaufwand so war und inwieweit eine weitere Abnahme erforderlich war. Insbesondere wäre eine Zusammenfassung der Arbeitsschritte interessant. Danke erstmal, Petegesendet von Pete
My Omaha Orange
new-jeep-forum.de/gallery/imag…72466e9cdc02b393ff9d7d252
Jeep Renegade Trailhawk 2,0 D mit 170 PS und 9 Gangstufen Automatik, Omaha Orange, ROLA Dachkorb Sandbleche + Bergegeschirr nach Lage. Trekfinder Federn (plus 3cm), Spurplatten 5mm, AT-Reifen 225/65 R 17, Zusatzscheinwerfer vorne / hinten am Dachkorb, Reserverad "on top".
Mein Renegade: höher gelegter Jeep Renegade Trailhawk, 2,0 D, 170 PS, Omaha Orange
-
Pete schrieb:
Hi twi, berichte doch hinterher bitte mal, wie der Gesamtaufwand so war und inwieweit eine weitere Abnahme erforderlich war. Insbesondere wäre eine Zusammenfassung der Arbeitsschritte interessant. Danke erstmal, Pete
Hallo Pete, hier eine kleine Zusammenfassung, welche ich auch miner Werkstatt an die Hand gegeben habe.
Gruß Theo -
Danke! Mal sehen, vielleicht gehe ich da auch noch irgendwann ran...gesendet von Pete
My Omaha Orange
new-jeep-forum.de/gallery/imag…72466e9cdc02b393ff9d7d252
Jeep Renegade Trailhawk 2,0 D mit 170 PS und 9 Gangstufen Automatik, Omaha Orange, ROLA Dachkorb Sandbleche + Bergegeschirr nach Lage. Trekfinder Federn (plus 3cm), Spurplatten 5mm, AT-Reifen 225/65 R 17, Zusatzscheinwerfer vorne / hinten am Dachkorb, Reserverad "on top".
Mein Renegade: höher gelegter Jeep Renegade Trailhawk, 2,0 D, 170 PS, Omaha Orange
-
-
twi schrieb:
Ich habe Donnerstag einen Werkstatt Termin, Montage der Anhängerkupplung. Da frage ich auch gleich mal wegen den Haken. Wenn die aus Fußgänerschutzgründen nicht montiert wurden,
wie verhält sich denn der Fußgängerschutz bei montierten Seilwinden oder Kuhfängern? Unsere Gesetzgebung und Vorschriften sind manchmal unergründlich.[/qu
Die Haken sind bestellt, doch die Lieferung dauert, die werden wohl von Amerika nach Europa gesendet. Die Werkstatt denkt aber in 1 + 2 Wochen sind sie da. Dann werden sie gleich motiert. -
Ich habe aus dem Thema auch einen eigenen Thread erstellt.
-
Kann die Werkstatt mit den Montagedetails was anfangen?
Wie kommt das ganze denn preislich? Also die Haken plus neues Mittelteil im Stoßfänger plus Werkstattarbeitskosten? Das würde schon gut aussehen zum Coloradorot.... -
Und vor allem: sitzen da wo die roten Haken sind nicht die Sensoren für Anti Kollisions-dingens? Geht überhaupt beides?
-
Und wenn ich jetzt noch frage ob sowas auch beim Limited-Modell mit Kollisions-Dingens funktionieren würde, werde ich wahrscheinlich geteert und gefedertRenegade Limited Edition Baujahr 3/2015
Coloradorot
140 PS Diesel, 4x4
9 Stufen-Automatik
kein Leder, kein Navi, kein Beats aber ansonsten volle Hütte
Türen und Haube mit Army-Sternen beklebt
Folienbeklebung auf dem Dach mit USA Flagge
Original 17-Zoll Limited Felgen schwarz-matt foliert.
Kühlergrill schwarz matt verbaut
Anstehendes Projekt: Spiegelkappen schwarz-matt folieren
Mein Renegade: Renegade Limited Edition, Coloradorot, 140 PS Diesel, 9 Stufen-Automatik, kein Leder, kein Navi, kein Beats aber ansonsten volle Hütte. Türen und Haube mit Army-Sternen beklebt.
-
-
Nö ... Teer ist seit Ende der 70er in D verboten ... wir nehmen Kaltbitumen ... das stinkt nicht so ...
Mit den roten Haken brauchst du kein Auffahrwarndingsbums mehr ... die Haken dringen direkt in den Stoßfänger des Kontrahenten ein und verkrallen sich dann ... einmal kurz angeditscht und der Kollege ist fertig zum entern ... deshalb will der Pirat die ja auch ... -
Mir würde der rote Haken für hinten als Nachrüstset schon reichen...
Mein Renegade: LTD MY2019 in granite chrystal, 1.3 Benziner 150PS, DSG, 7"UConnect und 235/40R19 Sommer- & 225/65/R17 Winterreifen
-
Den bekommst aber ohne aufwändige Umrüstung! Ist selbst in AT beim Trailhawk Serie!Jeep Renegade 2015 2.0 Multijet 4x4 85 KW Logitude mit Funktionspaket 1
Mercedes Benz W251 R350 4matic mit Standheizung (Chefins Panzer)
Mein Renegade: Jeep Renegade 2015 2.0 Multijet 4x4 85 KW Logitude mit Funktionspaket 1
-
Für hinten wäre es natürlich auch cool.........mal schauen wo es so rote Haken gibt außer beim Freundlichen..Renegade Limited Edition Baujahr 3/2015
Coloradorot
140 PS Diesel, 4x4
9 Stufen-Automatik
kein Leder, kein Navi, kein Beats aber ansonsten volle Hütte
Türen und Haube mit Army-Sternen beklebt
Folienbeklebung auf dem Dach mit USA Flagge
Original 17-Zoll Limited Felgen schwarz-matt foliert.
Kühlergrill schwarz matt verbaut
Anstehendes Projekt: Spiegelkappen schwarz-matt folieren
Mein Renegade: Renegade Limited Edition, Coloradorot, 140 PS Diesel, 9 Stufen-Automatik, kein Leder, kein Navi, kein Beats aber ansonsten volle Hütte. Türen und Haube mit Army-Sternen beklebt.
-
ManEater schrieb:
Nö ... Teer ist seit Ende der 70er in D verboten ... wir nehmen Kaltbitumen ... das stinkt nicht so ...
Mit den roten Haken brauchst du kein Auffahrwarndingsbums mehr ... die Haken dringen direkt in den Stoßfänger des Kontrahenten ein und verkrallen sich dann ... einmal kurz angeditscht und der Kollege ist fertig zum entern ... deshalb will der Pirat die ja auch ...umbenennen.
Jetzt interessiert es mich aber ernsthaft.
Was kostet das: 2 rote Haken vorn, 1 roter Haken hinten, Mittelteil Stoßfänger und Werkstattkosten. Vorhandenes 'Forward Collision Warning-Plus' verhindert Einbau?
Was kostet das: 1 roter Haken hinten, Werkstattkosten(?), sonstiges (?) -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0