Ladespannung zu gering

  • Ladespannung zu gering

    Hallo,

    gerade jetzt unmittelbar vorm Urlaub kränkelt mein Renegade 1.0 t-gdi.
    Diverse Fehler im Speicher, die wohl von bzw. auf eine Unterspannung basieren.
    Die Batterie ist ein halbes Jahr alt und laut Tester in Ordnung. Das Fahrzeugdisplay zeigt eine kontinuierliche Ladespannung von 13,2 Volt an. Im Vergleich zu früher ist das zu wenig und sie sollte auch mal variieren. Sonst zeigte sie über 14 Volt bis zu max. 14,8 Volt an. Das tut sie nicht mehr, egal wie man fährt und welche Verbraucher an sind.

    Kann mir jemand von euch bitte helfen? Würde mich freuen.

    Viele Grüße,
    Michael

    Mein Renegade: MY20, Limited, 88 KW, Black Pack, LED, 18" Black mit Geolandar G015, Sting Grey, abnehmbare AHK, Eibach SpV. 40 mm VA und 50 mm HA

  • 14 Volt und mehr werden normalerweise angezeigt wenn der Motor läuft und die Batterie geladen wird. Die Spannung der Batterie siehst du, wenn die Zündung an aber der Motor aus ist.

    Wenn da nun gar keine 14 Volt mehr angezeigt werden, dann tippe ich mal darauf, daß nicht mehr geladen wird, ergo Probleme mit der Lichtmaschine oä., in diese Richtung würde ich mal forschen bzw. die Werkstatt aufsuchen.
    "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

    Walter Röhrl

    Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

  • Hi,

    wollte mich mal melden, was ich herausgefunden habe.
    Ich hatte eine 6 Monate alte Exide 600 EFB Batterie verbaut und alles (inkl. Start/Stop) war okay.
    Dann auf einmal Probleme wie oben beschrieben und auf Fehlersuche gegangen.
    Irgendwann kam ich dann auf die Idee die fast neue Batterie heraus zu nehmen und eine andere zu testen. Hatte noch eine Std Säure Batterie 74 AH (passt mit ihren 28 cm eben noch so rein) stehen. Und siehe da ..... jetzt variiert die Ladespannung wieder und geht auch wieder auf bis zu max 14,8 Volt (zeitweise) hoch.

    Also muss die Batterie ans Batteriemanagement ein Signal geben, ob Ladebedarf ja oder nein.

    Nur so kann ich es mir erklären.

    Viele Grüße,
    Michael

    Mein Renegade: MY20, Limited, 88 KW, Black Pack, LED, 18" Black mit Geolandar G015, Sting Grey, abnehmbare AHK, Eibach SpV. 40 mm VA und 50 mm HA

  • Vielleicht kommt das Lademanagement des Autos nicht mit der Batterie klar?
    "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

    Walter Röhrl

    Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet