integrierte Dashcam im "Mäusekäfig" nachrüsten

    • Claudia Ph. schrieb:

      ebay.de/itm/285561137563?var=0…cb7e415952aa56e7516fcf9cb

      Hallo Markus, vielen Dank für die Infos!! :023: <3 :023:

      ok eine Powerbank habe ich ja auch zu Verfügung, die Stromversorgung wäre gesichert.

      Also mit der von mir "gefundenen" Kamera ginge die Innenraumüberwachung also nicht?
      Prinzipiell schon wenn du die Kamera drehst. 8)


      Claudia Ph. schrieb:

      Hättest du beispielsweise einen Link zu einer Kamera die Fahrten und den Innenraum überwacht, also nicht gleichzeitig entweder das eine oder das andere halt?
      Preisniveau günstig bis mittel :lol: :oops:
      Habe mit Innenraumüberwachung keine große Erfahrung. Evtl. geht das über die Parkraumüberwachungseinstellungen, dass man die eine oder andere Kamera abwählen kann. Aber das ist nur Vermutung. Generell sollten alle Kameras aktiv sein, gerade wenn der Wagen parkt und einer beim Ausparken pennt.

      Guck dir mal ein paar Videos an, z.B.
      Kameratest von DDG Leon oder
      Kameratest von Sascha Fahrnünftig


      Hilft vielleicht auch bei der Entscheidungsfindung. ;)

      Gruß
      Markus
      Gendern ist, wenn do Sachse mim Boot umgibbd.

      Mein Compass: Limited 4WD MY18, 170 Diesel-PS, Pearl White mit foliertem Dach, AHK

    • Claudia Ph. schrieb:

      Die Frontkamera in den Zigarettenanzünder ist klar laufender Motor, die Rückwertige Kamera als Innenüberwachung nutzen über Powerbank bei abgestellten Fahrzeug?!? ist wahrscheinlich zu einfach gedacht :oops:
      Wird so nicht funzen, da die Rückkamera ihr Signal zur Frontkamera schickt, da ist ja auch die Speicherkarte drin. Die Rückkamera wird i.d.R. direkt mit der Frontkamera verbunden.

      Gruß
      Markus
      Gendern ist, wenn do Sachse mim Boot umgibbd.

      Mein Compass: Limited 4WD MY18, 170 Diesel-PS, Pearl White mit foliertem Dach, AHK

    • Flammberger schrieb:

      Erstes Fazit, ist daher ich bin voll zufrieden.
      Ich habe es auch noch einmal gewagt und dieses Mal eine im Gehäuse integrierte Dashcam mit dem "Plug and Play" Kabel für die Deckenleuchte gekauft.

      Grundsätzlich funktioniert es, allerdings schaltet sich die Kamera nicht automatisch an wenn der Wagen gestartet wird.
      Das automatische Ausschalten der Kamera beim stoppen des Motors funktioniert seltsamerweise jedoch.

      @Flammberger, wie ist das bei dir? Funktioniert das automatische Starten und Stoppen der Dashcam?

      Momentan muss ich beim Losfahren immer einmal auf den Power Knopf der Kamera drücken, keine Katastrophe, aber unschön ...

      Mein Renegade: MJ19 Limited 1.3l T-GDI 110 kW(150 PS) 4x2, 6G-DDCT, UConnect 8.4, LED-Paket

    • Ja, meine Kamera geht mit der Zündung automatisch an, ich muss keine Knöpfe drücken...

      Hast du denn auch die 4K Version beim "Sindarui Official Store" auf Aliexpress bestellt?
      Sonst ist bei dir wahrscheinlich das verbaute Kamera-Modul ein anderes.
      Denke mal in das Gussteil werden da in verschiedenen China-Fabriken die unterschiedlichsten Geräte rein geklebt...

      Vielleicht gibt es aber auch irgendeinen Trick... lange Drücken oder sowas?
      Renegade MY17 Sondermodell "Upland" 140PS 2.0L Diesel +++ Höherlegung: Taubenreuther Federsatz & Distanz-Kit +++ Bereifung: 225/65 R17 Gripmax Inception A/T in Verbindung mit 20mm Spurplatten +++ Stoßdämpfer: Bilstein B6 +++ Multimedia: Kenwood DMX5020DAB +++ Ø-Verbrauch: 7,4L / 100km
    • eLcaBone schrieb:

      Auto an, Cam an.... Zündung aus, Cam aus.
      Ich vermute inzwischen, dass das Problem die LED Ausstattung meines 2019er Renegade ist.

      Ich habe leider beim Einbau der Dashcam nicht darauf geachtet, ob die Deckenbeleuchtung auch in LED Ausführung vorhanden ist. Wenn ja, wird diese wahrscheinlich durch PWM, also gepulstem DC Signal angesteuert, was eventuell für die Dashcam nicht ausreicht, um diese zu starten.

      Wie gesagt, reine Vermutung, ich habe auch keine Lust, das Deckenmodul noch einmal abzunehmen um nachzuschauen ... ändern könnte ich es dann ohne zusätzliches Verlegen von Kabel sowieso nicht. Und genau das wollte ich ja mit dem Abgreifen von der Deckenbeleuchtung verhindern.

      Da ihr ein 2017er Modell fahrt, wird es wohl ohne LED Ausstattung sein, damit tritt das Problem dann nicht auf.

      Mein Renegade: MJ19 Limited 1.3l T-GDI 110 kW(150 PS) 4x2, 6G-DDCT, UConnect 8.4, LED-Paket

    • Mein 2. Abenteuer mit einer Dashcam habe ich soeben beendet, ausgebaut und zurückgeschickt.

      Nach drei Tagen ohne Fahrzeugbewegung hat die Dashcam meine Batterie leergelutscht. Ich hatte noch 34% laut Anzeige.

      Parkraumüberwachung war ausgeschaltet, daran kann es also nicht gelegen haben. Zudem stehen in einigen Beschreibungen, dass die Parkraumüberwachung nur über das ACC Kabel am Sicherungskasten funktioniert und nicht über das Plug and Play Kabel der Deckenleuchte.

      Übrigens sind bei mir auch ganz normale W5W Glühlampen, trotz LED Ausstattung, verbaut. Meine Theorie weiter oben scheint also auch nicht korrekt gewesen zu sein.

      Wahrscheinlich war es einfach nur ein Schrottgerät ...

      Mein Renegade: MJ19 Limited 1.3l T-GDI 110 kW(150 PS) 4x2, 6G-DDCT, UConnect 8.4, LED-Paket

    • @sihui

      Ha witzig!

      Hab das gleiche Problem. Aber wer billig kauft....Drei Tage das Auto nicht genutzt, Batterie auf 10,4V runter. Nochmal ohne Cam getestet, Batterie bleibt voll.

      Im gleichen Zug habe ich mir aber auch direkt eine neue Batterie gegönnt, diese war ohne Kamera schonmal kurz vor tod. Nach 8 Jahren ist das aber auch ok.

      Mein Renegade: MY 17 - Trailhawk - schwatt