_blank

Moin... komplett neu und sehr Interessiert

    • Moin... komplett neu und sehr Interessiert

      Moin. Schöne grüße aus Norddeutschland. Ich bin seit ein paar Wochen an einem Jeep Renegade interessiert. Als Basis / Idee bin ich an dem Facelift interessiert, was im August 2018 veröffentlicht wurde. Motortechnisch würde ich den 1.3L ansteuern. Hier kommen schon gleich die ersten Fragen? Hat dieser Motor "Kinderkrankheiten" die man beim kauf beachten sollte/oder besonders darauf achten sollte? Dieser Motor hat doch eine klassische Nockenwelle mit Ventiltechnik oder ist in diesem Motor die andere Ventiltechnik verbaut? Bei der Ausstattung schaue ich mir momentan immer Fahrzeuge mit der "Limited" Version an. Gibt zu dieser Variante weitere Ausstattungsmerkmale, die besonderes sind / die man eventuell mit an Board haben "sollte"?
      Zum Thema Ausstattungsvariante hätte ich noch weitere Themen. Die Version "Night Eagle" auf welcher Grundausstattungsvariante beruht diese Version? Bei Google / auf der Jeep Seite werden nur die besonderen Extras betont mehr konnte ich dazu nicht finden.

      Zum Thema Technik, wie ist beim 1.3L Motor der Intervalle vom Zahnriemenwechsel? Mit was für Kosten kann man ca. beim Wechseln rechnen?

      Mein Renegade:

    • Das P0rno-Dach ist zwar ganz Nett, aber eine totale Fehlkonstruktion!

      Nach 1-2 Jahren fährt es zwar noch auf, dann aber nicht mehr von alleine zu.
      Wenn die Führungen verschmutzen, die Schmierung fehlt, verklemmen diese und man muss von Hand nachhelfen.

      In der Fachwerkstatt wird dann gleich der Ruf laut "Austauschen",
      was aber totaler Quatsch ist (es sei denn es wäre was kaputt).
      Sauber machen, weisses Fett rein, und gut is.

      Ist aber den den Ärger und den Preis nicht wert.
      Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
      Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
      Sic semper tyrannis
      Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

      Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

    • Stimmt, vom Panorama Dach würde ich die Finger lassen, oder es einfach nicht benutzen 8) .

      Limited hatte ich auch mal, und die Ausstattung war für mich absolut ausreichend.

      Der 1,3 L wird in Italien sehr viel gefahren.

      So denke ich ok, aber ich würde dem kleinen Motor nicht hohe Beanspruchung zumuten wollen, Anhängerbetrieb zum Beispiel.

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Ich fand/finde (Hedwig hat so einen ja) den 1,4er Benziner mit 170PS schon grenzwertig!
      Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
      Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
      Sic semper tyrannis
      Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

      Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

    • Das mit dem Panoramadach kann man so nicht stehen lassen.
      Bei meinem Renegade MY16 funktionierte das Dach 6 Jahre lang problemlos und bei meinem MY22 4xe war das Panodach knapp 22 Monate bis zum Verkauf auch voll funktionsfähig.
      Also keine Horror Geschichten hier posten.

      Mein Renegade: MY16 Limited 2.0l MultiJet 4WD LOW 9AT (140 PS)

    • @sottozero Horror :huh: ist das nicht, es ist eine Tatsache, das viele Besitzer Probleme hatten, dazu gibt es sehr viele Threads. (auch in Italien ist das Problem bekannt)

      Und wenn man ein Pano Dach nicht unbedingt benötigt, sollte man es als Fehlerquelle für sich selbst ausschließen, das war der Hinweis. :thumbsup:

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Ich hatte die besagten Probleme bei Sternchen (Renegade Trailhawk MY 2016)
      und Hedwig hat das Problem ebenfalls bei ihrer Hedwig Limited (MY 2017).

      Und ich kennen noch mindestens 10 Weitere die ebenfalls Probleme mit ihrem P0rnoDach haben.

      Also JA, ich erzähle diese Horrorgeschichte gerne und immer wieder.
      Bei der Anhäufung sind das keine produktionsbedingten Ausreisser!
      Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
      Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
      Sic semper tyrannis
      Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

      Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

    • Wenn Offen, und freiwillig (also motorisch) nicht wieder zu, hilft nur:
      - eine Hand an dem vorderen Wulst des Glasdachs
      - die andere Hand an den Schalter zum Zumachen
      - Schalter betätigen und gleichzeitig mit der anderen Hand das Schliessen unterstützen

      Sollte sich das Dach so gebärden:
      - Dach öffnen
      - Führungsschienen gründlich reinigen (ist sehr Mühsam und man kommt ggf. nur mit Hilfsmittel überall hin)
      - Führungsschiene fetten (leicht, am besten mit weissem Fett)
      - das Dach mehrfach öffnen und schließen (damit sich das Fett in der Führung schön verteilt)

      Das hält dann für ca. ein Jahr, am besten direkt nach Herbst/Winter wiederholen, noch bevor es wieder anfängt zicken zu machen.

      Nur wenn das Dach undicht ist, komplett blockiert oder der Motor keinen Ton mehr von sich gibt,
      erst DANN würde ich mir Gedanken über ein neues Dach machen (und auch NUR wenn die Garantie noch greift).
      Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
      Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
      Sic semper tyrannis
      Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

      Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

    • sottozero schrieb:

      Das mit dem Panoramadach kann man so nicht stehen lassen.
      Bei meinem Renegade MY16 funktionierte das Dach 6 Jahre lang problemlos und bei meinem MY22 4xe war das Panodach knapp 22 Monate bis zum Verkauf auch voll funktionsfähig.
      Also keine Horror Geschichten hier posten.
      Dann hast du Glück gehabt. Ich hatte bisher insgesamt 4 Werkstattaufenthalte wegen des Panoramadachs. Mittlerweile ist eigentlich alles außer des Glases getauscht worden. Bin bei der nächsten Nutzung schon gespannt, ob es wieder schließt. Werde auf jeden Fall einen Akkuschrauber einpacken, bevor ich es ausprobiere. Gott sei Dank ist das alles über die Garantie gelaufen.
      Jetzt bekomme ich auch noch 2 neue Außenspiegel, weil sich mittlerweile beide weigern mehr als einmal einzuklappen, wenn man sie von Hand wieder eingenordet hat. Alles in allem bin ich nicht mehr sooo angetan vom Renny, denn die ständigen Werkstattermine nerven langsam. Vor allem frage ich mich, ob das so weitergeht, wenn die Garantie ausgelaufen ist. Es sind zwar bisher nur Kleinigkeiten, die aber ohne Garantie richtig ins Geld gegangen wären.

      Mein Auto: Renegade 4xe S in Rot mit Panoramadach MY21

    • Ich habe noch ein Original Prospekt vom MY19, vielleicht helfen die Fotos der Ausstattungsvarianten......
      Bilder
      • 20250308_141530.jpg

        73,31 kB, 450×600, 10 mal angesehen
      • 20250308_141526.jpg

        82,11 kB, 450×600, 7 mal angesehen
      • 20250308_141511.jpg

        116,98 kB, 450×600, 8 mal angesehen
      • 20250308_141504.jpg

        114,2 kB, 450×600, 6 mal angesehen
      • 20250308_141453.jpg

        91,36 kB, 450×600, 6 mal angesehen
      • 20250308_141442.jpg

        116,22 kB, 450×600, 7 mal angesehen

      Mein Renegade: Z.Zt ohne Jeep, aber wer weiss, ggf. gibt es noch mal einen

    • Das mit der Steuerkette wissen teilweise noch nicht einmal die "Freundlichen". Ich habe meiner Werkstatt die Presseveröffentlichung von FCA, da gibt es alle technischen Daten, zugesandt. Natürlich mit etwas Schadenfreude. Ansonsten habe ich bei meiner Werkstatt nix zu meckern.

      Ich möchte allerdings Claudia etwas widersprechen, sorry. Nach 10.000 km mit Wohnwagen, 1350 kg, habe ich genau das richtige Zugfahrzeug gewählt. Der Reni macht das sehr souverän, kaum über 2000 U/min, bei richtig Stress auch mal sehr selten 3000 U/min. Wir sind häufig nicht nur in den Alpen, die sind halb so schlimm, sondern auch in dem Mittelgebirgen unterwegs. Und die haben es teilweise in sich. Als sehr positiv bewerte ich, das sich das DSG der Last anpasst und das Schaltverhalten ändert.

      Wir sind im 6. Jahr immer noch zufrieden mit diesem seltsamen Fahrzeug.

      Mein Renegade: MY19 Limited 1.3l t-GDI 4x2 DDCT6 LED AHK Uconnect8,4 Navi 215/60 R17 Alpine-White, dazu Ford Fiesta Finess "MY 1993"

    • Hallo Eddy,

      super danke für die Info, das du das ein wenig mit deinem Fahrzeug revidieren kannst.

      Meine Aussage spiegelt so ein wenig die Erfahrungen in Italien (Forum) wieder, die von einem DAUER Betrieb mit schweren Lasten abraten ^^ :023:

      Ich habe auch schon einmal einen Probe gefahren, ich fand das sehr stimmig für den Stadtverkehr, habe die Motorisierung aber nicht als Zugfahrzeug für meinem Pferde/Hundeanhänger gesehen. ;)

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)