_blank

Jeep Renegade PHEV Trailhawk | Heckleuchten auf neue 2023-2025 LED-Version tauschen

  • Jeep Renegade PHEV Trailhawk | Heckleuchten auf neue 2023-2025 LED-Version tauschen

    Ich bin begeistert von den neuen Rückleuchten (52182585, 52182584), die seit 2023 in sämtlichen Jeep Renegades in Mittelamerika verwendet werden. Sie sehen aus wie die des Jeep Avenger, bestehen ausschließlich aus LED, haben den identischen Stecker und benötigen keinerlei Modifikation der Karosserie oder Heckklappe.

    Als ich sie in meinen Jeep Renegade 4xe Trailhawk (2020) installiere, funktioniert beinahe alles ohne Probleme (Nachtlicht, Blinker, Warnlicht) – nur das Bremslicht reagiert nicht. CANbus meldet einzig, dass das Rücklicht kontrolliert werden sollte. Kann mir bitte ein KFZ-Elektriker bzw. technisch versierter Jeep Renegade Fahrer helfen? Es ist wahrscheinlich nur eine Sache unterschiedlichem Widerstands, aber ich weiß leider nicht weiter. Hilfe!
    Bilder
    • IMG_1570.jpeg

      106,68 kB, 619×600, 25 mal angesehen
    • IMG_1571.jpeg

      111,31 kB, 676×600, 28 mal angesehen
    Jeep Renegade 4xe Trailhawk (2020)
    Jeep CJ7 Renegade 4,2L (1981)

    Mein Renegade:

  • Oder die Pinbelegung des Steckers stimmt nicht überein!

    Passiert auch gerne mal bei Nachrüstlösungen aus dem Zubehörbereich.

    Und das es sich um Original-Leuchten handelt tut nichts zur Sache,
    möglich das Jeep die Pinbelegung geändert hat.

    Da hilt m.E. nur beide Leuchteinheiten mal durch zu messen und ggf. mittels externer Stromversorung
    durch zu probieren.
    Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
    Sic semper tyrannis
    Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

    Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

  • The Grinch schrieb:

    Oder die Pinbelegung des Steckers stimmt nicht überein!

    Passiert auch gerne mal bei Nachrüstlösungen aus dem Zubehörbereich.

    Und das es sich um Original-Leuchten handelt tut nichts zur Sache,
    möglich das Jeep die Pinbelegung geändert hat.

    Da hilt m.E. nur beide Leuchteinheiten mal durch zu messen und ggf. mittels externer Stromversorung
    durch zu probieren.
    Oh Danke. Wie mach ich das bzw. was brauch ich dazu? Ich will ja nichts beschädigen.
    Jeep Renegade 4xe Trailhawk (2020)
    Jeep CJ7 Renegade 4,2L (1981)

    Mein Renegade:

  • Oh die sehen tatsächlich sehr chic aus, konntest du die einfach so über den Händler oder so anhand der Teilenummer bestellen? :)

    Naja der Stecker hat doch nur 5 Pin... - zumindest bei mir. Der mittlere sollte GND seien.
    1 Pin könnte theoretisch unbelegt seien oder eventuell das Signal für den Rückfahrscheinwerfer führen. (Die US-Halogen-Variante hat den Rückfahrscheinwerfer im Rücklicht statt in der Stoßstange)

    Also hätte ich jetzt im ersten Schritt mein Multimeter ausgepackt und bei angeschlossenem Original-Rücklicht fix gemessen, wie die Belegung ist.
    Wenn du den Pin im Stecker für das Bremslicht weißt, würde ich dann erstmal messen, ob da vielleicht eine niedrigere Spannung als 12V anliegt.

    So wie ich im englischen Renegade Forum zum Tausch der Rücklichter mal mitgelesen habe, ist die Umrüstung "EU Modell BJ >= 19 vom Halogen- auf das LED-Rücklicht", wohl Plug- und Play und Bedarf lediglich der Änderung einer Einstellung im BCM.
    Bei den Modellen BJ <19 funktioniert es wohl mit Lastwiderständen vor dem Bremslicht und Blinker-Anschluss, damit das Auto keinen Fehler wegen defektem Leuchtmittel wirft.
    Eventuell funktioniert ja umgekehrt das Südamerika-Rücklicht wenn man dem Steuergerät sagt, es wären die alten Rückleuchten verbaut?
    Renegade MY17 Sondermodell "Upland" 140PS 2.0L Diesel +++ Höherlegung: Taubenreuther Federsatz & Distanz-Kit +++ Bereifung: 225/65 R17 Gripmax Inception A/T in Verbindung mit 20mm Spurplatten +++ Stoßdämpfer: Bilstein B6 +++ Multimedia: Kenwood DMX5020DAB +++ Ø-Verbrauch: 7,4L / 100km
  • ParadiseSeeker schrieb:


    Oh Danke. Wie mach ich das bzw. was brauch ich dazu? Ich will ja nichts beschädigen.

    Kenn ich auch nur aus diversen Anleitungen und YT-Videos!
    Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
    Sic semper tyrannis
    Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

    Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

  • Öhm ... ist das nicht eine gemeingefährliche Veränderung an der Beleuchtung wenn es keine EU-Zulassung hat und wird dann nicht die TÜV-Taskforce mit einem SWAT-Team ausrücken?
    "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

    Walter Röhrl

    Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

  • ja ja. Wir leisten hier alle Beihilfe zu gemeingefährlichen Veränderungen ... Also schon mal den Bademantel bereit legen . :rolleyes:

    -----------
    Die pin Belegung beim 2020 Renegade sollte so wie im Bild sein. Die Mehrfachbelegungen sind wahrscheinlich verschiedene Länder- / Ausstattungsvarianten.
    Wenn du wie vom @Flammberger beschrieben misst siehst du schon mal welcher pin welches Licht schaltet. Für den Fall, dass die DRIVER pins für die Helligkeitssteuerung der Lampen sind hilft nur noch das große Besteck
    (Oszilloskop).



    Wrangler JK Rubicon ++ Mojave Sand ++ MY2016 ++ 2.8 CRD ++ aAHK ++ Radar Renegade AT5 285/70 R17
    Cherokee Trailhawk ++ Brilliant Black ++ Raucherpaket ++ MY2014 ++ 3.2l V6 ++ innerorts / außerorts / kombiniert: 10,7/10,7/10,7 l /100km, 223kg CO2/ km
  • Dilldappe schrieb:

    Öhm ... ist das nicht eine gemeingefährliche Veränderung an der Beleuchtung wenn es keine EU-Zulassung hat und wird dann nicht die TÜV-Taskforce mit einem SWAT-Team ausrücken?
    Da Mexiko die identischen KFZ-Beleuchtungs-Vorgaben hat, wie Europe, sollte das kein Problem darstellen. Die typischen Jeep CJ / Wrangler YJ Taillights, die die meisten drauf haben, hatten zB nie ein CE Zertifikat.
    Jeep Renegade 4xe Trailhawk (2020)
    Jeep CJ7 Renegade 4,2L (1981)

    Mein Renegade:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ParadiseSeeker ()

  • Flammberger schrieb:

    Oh die sehen tatsächlich sehr chic aus, konntest du die einfach so über den Händler oder so anhand der Teilenummer bestellen? :)

    Naja der Stecker hat doch nur 5 Pin... - zumindest bei mir. Der mittlere sollte GND seien.
    1 Pin könnte theoretisch unbelegt seien oder eventuell das Signal für den Rückfahrscheinwerfer führen. (Die US-Halogen-Variante hat den Rückfahrscheinwerfer im Rücklicht statt in der Stoßstange)

    Also hätte ich jetzt im ersten Schritt mein Multimeter ausgepackt und bei angeschlossenem Original-Rücklicht fix gemessen, wie die Belegung ist.
    Wenn du den Pin im Stecker für das Bremslicht weißt, würde ich dann erstmal messen, ob da vielleicht eine niedrigere Spannung als 12V anliegt.

    So wie ich im englischen Renegade Forum zum Tausch der Rücklichter mal mitgelesen habe, ist die Umrüstung "EU Modell BJ >= 19 vom Halogen- auf das LED-Rücklicht", wohl Plug- und Play und Bedarf lediglich der Änderung einer Einstellung im BCM.
    Bei den Modellen BJ <19 funktioniert es wohl mit Lastwiderständen vor dem Bremslicht und Blinker-Anschluss, damit das Auto keinen Fehler wegen defektem Leuchtmittel wirft.
    Eventuell funktioniert ja umgekehrt das Südamerika-Rücklicht wenn man dem Steuergerät sagt, es wären die alten Rückleuchten verbaut?
    Die EU Heckleuchten haben 4 Pins, nicht 5. Und der Stecker der mexikanischen Heckleuchten sieht völlig identisch aus, also kann nur die Belegung anders sein, nicht?
    Bilder
    • IMG_7387.jpeg

      167,55 kB, 799×600, 9 mal angesehen
    • IMG_7400.jpeg

      285,77 kB, 800×599, 9 mal angesehen
    • IMG_7398.jpeg

      171,34 kB, 799×600, 9 mal angesehen
    • IMG_7399.jpeg

      294,9 kB, 799×600, 9 mal angesehen
    Jeep Renegade 4xe Trailhawk (2020)
    Jeep CJ7 Renegade 4,2L (1981)

    Mein Renegade:

  • ParadiseSeeker schrieb:

    Dilldappe schrieb:

    Öhm ... ist das nicht eine gemeingefährliche Veränderung an der Beleuchtung wenn es keine EU-Zulassung hat und wird dann nicht die TÜV-Taskforce mit einem SWAT-Team ausrücken?
    Da Mexiko die identischen KFZ-Beleuchtungs-Vorgaben hat, wie Europe, sollte das kein Problem darstellen. Die typischen Jeep CJ / Wrangler YJ Taillights, die die meisten drauf haben, hatten zB nie ein CE Zertifikat.
    Joah, "sollte" ist so eine Sache, wenn der TÜV-Bürokrat Dir die HU verweigert ...
    Aber vermutlich achtet da noch nicht mal jemand drauf wenns Jeep-Originale sind.
    "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

    Walter Röhrl

    Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

  • Was kosten denn die Heckleuchten ?!
    Wenn es original Jeep ist , dann schätze ich mal ,das man unter 350€ pro Leuchte nicht kommt...
    Aber schick sind sie ja schon irgendwie ,aber ich bevorzuge noch immer die guten alten aus der ersten Serie , die lassen sich auch auch viel besser modifizieren :D

    Mein Renegade: Trailhawk MY19 in weiß und schönen Kulleraugen, oder doch eher ein energischer Blick ?! :P /// AT Grabber 225 65 R17 ; Taubenreuther Höherlegung ; 18mm Hoffmann Spurplatten ; Frontrunner Dachtäger, Dachzelt ; CB Funk Midland 42 DS

  • Mac-OOO schrieb:

    Was kosten denn die Heckleuchten ?!
    Wenn es original Jeep ist , dann schätze ich mal ,das man unter 350€ pro Leuchte nicht kommt...
    Aber schick sind sie ja schon irgendwie ,aber ich bevorzuge noch immer die guten alten aus der ersten Serie , die lassen sich auch auch viel besser modifizieren :D
    So ziemlich das Selbe wie die hiesigen Heckleuchten. Ich hab sie zusammen um € 250 aus Brasilien bestellt.
    Jeep Renegade 4xe Trailhawk (2020)
    Jeep CJ7 Renegade 4,2L (1981)

    Mein Renegade:

  • Okay ,das ist günstig...da bin ich doch sehr überrascht :1f642:
    Ich drücke mal die Daumen das die Teile dann funktionieren, wäre schon cool :1f603:

    Mein Renegade: Trailhawk MY19 in weiß und schönen Kulleraugen, oder doch eher ein energischer Blick ?! :P /// AT Grabber 225 65 R17 ; Taubenreuther Höherlegung ; 18mm Hoffmann Spurplatten ; Frontrunner Dachtäger, Dachzelt ; CB Funk Midland 42 DS

  • So, die Pin-Belegung hat sich nicht verändert, nur braucht die neue Rückleuchte mehr Strom, so dass sich das Bremslicht nach ca. drei Sekunden absschaltet und den entsprechenden Fehlercode liefert.

    Wie kann ich das denn nun beheben? Es muss doch eine Lösung geben, ich weiß nur nicht, was ich machen kann. Der Elektriker bei Jeep weiß jedenfalls nicht weiter. Bitte um Hilfe!
    Jeep Renegade 4xe Trailhawk (2020)
    Jeep CJ7 Renegade 4,2L (1981)

    Mein Renegade:

  • Fassen wir mal zusammen:
    -da sie aus Brasilien sind, kannst du sie auch nicht umtauschen
    -sie haben keine E Nummer (zB bei überführten deutschen Autos aus den USA achtet der Tuev drauf, dass man die Amischeinwerfer fuer das H-Kennzeichen tauscht)
    Die fallen dort auf, wie Frau Baerbock auf ner Tuningmesse.
    - sie funktionieren nicht

    Verkaufe die Leuchten bei Kleinanzeigen.

    PS:als ich den Defender nach einem Unfall zum Huk-Gutachter gebracht habe, schaute er sich nur zwei Sachen an:
    -meine Led Scheinwerfer rundum
    -die Stollenreifen

    Irgendwann muss man feststellen, dass die Nachteile ueberwiegen.