_blank

Fahrweise mit Wohnwagen?

  • Fahrweise mit Wohnwagen?

    Mahlzeit Gemeinde,
    sicherlich sind hier auch einige dabei die mit dem Wohnwagen unterwegs sind und das auch im "schwereren" Bereich und das auch auf Langstrecke wie zb Kroatien.

    Wie fahrt ihr dann? Getriebe rein auf Automatik, im Sportmodus oder mit Handschaltung?
    Benutzt ihr den Abstandstempomaten und wenn ja nur auf gerader Strecke oder auch wenn es bergig wird?
    Wie geht es bei euch bergab? Getriebe regelt oder greift ihr händisch ein?
    Sonstige Hinweise /Tipps was es zu beachten gilt?

    Der Hintergrund ist der das ich mit dem Kuga, 2 Liter Diesel, 190 PS Allrad, 400 NM und 8 Gang Wandler, mit meinem Möbelanhänger, 7,5 m und 1800 kg, nur im Sportmodus sinnvoll unterwegs war. Im Normalmodus wollte der Kollege mit 1200 Umdrehungen bei 100 km/h die Berge hoch gehen. Was sich nicht nur ungesund angehört hat sondern sich auch im Spritverbrauch wieder spiegelte. Im Sportmodus hat er im Schnitt 1,0 Liter weniger verbraucht weil er einfach im besseren Drehzahlbereich lief und sich nicht untertourig durch die Lande gequält hat.
    Im Sportmodus hat er sich auf 3000 km Kroatientour 9,4 Liter Diesel gegönnt, AddBlue hat er gesoffen wie ein alter Osteuropäer.

    kuscheligen Gruß
    Hier wird Diesel noch mit Liebe verbrannt.

    Mein Cherokee: Limited, 2,2 Liter Diesel, 200 PS, 06/2018, Falken Wildpeak AT3WA 215/60 17Zoll, abnehmbare AHK

  • @herr_k

    Bist du so nett und erweiterst dein Profil um deine Fahrzeugangaben, das macht das Antworten leichter, auch in Zukunft :023:

    Beispiel
    8)

    Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

  • Im Sportmodus wird sich dieser 2,2l Diesel genauso mit den 1,8t abmühen und sicherlich nicht wirklich viel weniger dafür brauchen, wenn überhaupt. Vergleich mal die Daten vom Drehmoment und bei welchen Drehzahlen, bzw. die Leistungskurven. Also für mich, nehmen die sich nix. Einen Grand Cherokee mit 3 Liter wäre besser geeignet, aber mit den 7,5m WoMo und der Schrankwand in den Urlaub... - Ich habe es auch mal vor, also die engen Bergkämme hoch...
    3.0 CRD WK2 MY2014
  • rubin schrieb:

    Ich habe es auch mal vor
    Ich glaube darauf basiert deine Aussage.

    Faustformel: 100 NM für 500 kg Gewicht am Haken

    Der Cherokee darf 2,4 Tonnen ziehen und hat 440 NM Drehmoment, sollte also kein Problem sein einen 1800 kg Wohnwagen zu ziehen. Und hat eigentlich auch nichts mit abmühen zu tun.

    Der Kuga hatte 2.0 Liter, 190 PS bei 400 NM und hatte genug Leistungsreserven zügig zu überholen und auch bei 10 % Steigung hat er noch beschleunigt. Der Cherokee ist kräftiger vom Motor her.

    Einzig der Kuga war so auf sparsam getrimmt das er viel zu früh geschaltet hat obwohl er hinten Ballast am Popo hatte. Dadurch lief er oft untertourig oder musste dann nochmal schalten was den Verbrauch erhöht hat. Im Sportmodus hat die Gänge weiter ausgedreht was ihn unter dem Strich sparsamer laufen ließ.

    Spätestens im März kann ich mir die Frage zum Cherokee selbst beantworten. Ich dachte einfach nur das es hier Leute gibt die schon Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben und diesbezüglich Tipps geben können.
    Hier wird Diesel noch mit Liebe verbrannt.

    Mein Cherokee: Limited, 2,2 Liter Diesel, 200 PS, 06/2018, Falken Wildpeak AT3WA 215/60 17Zoll, abnehmbare AHK

  • Also wir fahren unseren Wohnwagen zu 99%in Automatik und hatten bisher keine Probleme damit. Das Drehmoment ist für unsere Zwecke völlig ausreichend.
    Viele Grüße aus Unterfranken

    Manu & Holger

    Jeep fahren beginnt da, wo der Indianer weinend vom Pferd steigt.





    Mein Auto: Limited Edition, Brilliant Black, Sitze in Beige, 200 PS, Automatik, AD2, Reserverad, AHK, und jetzt noch einen Cheokee Limited Bj 2019

  • Hast du ein Foto von deinem Compass und einem 7-Meter WoWa?



    Wenn man bei uns einem Bauern das mit den 100Nm pro 500g erzählt hätte, hätte man nur gelacht.
    Mir gefallen die 440Nm aktuell bei 1,8t immer noch nicht und werden aus einem 2,2l Diesel bestimmt auch 8 Liter durch laufen lassen. Eine LED um die WÜK anzuzeigen wäre schon was...
    Können eure auch das mit der automatischen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 9km/h bei der Bergabfahrt?
    3.0 CRD WK2 MY2014
  • rubin schrieb:

    Hast du ein Foto von deinem Compass und einem 7-Meter WoWa?
    Die Frage verstehe ich nicht. Wir sind im Cherokee Board und man sieht ja auch das ich zukünftig einen Cherokee fahren werde.

    rubin schrieb:

    bei uns einem Bauern das mit den 100Nm pro 500g
    Ich spreche von PKW und nicht von Landmaschinen die einen ganz anderen Einsatzbereich haben.


    rubin schrieb:

    Mir gefallen die 440Nm aktuell bei 1,8t immer noch nicht
    Das mag dein persönliches Empfinden sein. Mit 440 NM bei einem 1,8 Tonnen Wohnwagen bist du aber schon sehr gut aufgestellt. Kannst am Berg und beim Überholen noch beschleunigen.

    rubin schrieb:

    Eine LED um die WÜK anzuzeigen
    Was ist WÜK ??
    Hier wird Diesel noch mit Liebe verbrannt.

    Mein Cherokee: Limited, 2,2 Liter Diesel, 200 PS, 06/2018, Falken Wildpeak AT3WA 215/60 17Zoll, abnehmbare AHK

  • Um die Sache abzukürzen ich denke wir sprechen von 7m Gesamtlänge und nicht die vom Aufbau. Aber egal da die Frage um einen Cherokee ging sehe ich Deine Kommentare als ein wenig sonderbar an.
    Viele Grüße aus Unterfranken

    Manu & Holger

    Jeep fahren beginnt da, wo der Indianer weinend vom Pferd steigt.





    Mein Auto: Limited Edition, Brilliant Black, Sitze in Beige, 200 PS, Automatik, AD2, Reserverad, AHK, und jetzt noch einen Cheokee Limited Bj 2019