Halogen Scheinwerfer zerlegen

  • Halogen Scheinwerfer zerlegen

    Tja da habe ich einen dummen Fehler gemacht:

    Ich habe beim ACTION die billigen Grundig H4 Lampen für 3,99€ 2 Stück gekauft - mittlerweile nicht mehr verfügbar.
    Das Motiv war nicht einmal der Geiz oder der "Xenon-Look" - der Laden hatte schlicht bis 20:00 Uhr geöffnet und ein Abblendlicht war ausgefallen...

    ..zunächst war ich begeistert von der spürbar höheren Helligkeit gegenüber den Mopar-OEM Lampen.

    Den Sommer über ist auch alles gut gegangen. Bei den letzten längeren Nacht-Fahrten habe ich mich dann öfter mal gedacht: "Der Transporter vor dir stinkt."
    Bis dann das Abblendlicht anfing zu flackern:




    Der zu hohe Übergangswidertand lag definitiv im Bereich des Billo-Leuchtmittels.

    Einen neuen Stecker habe ich im Scheinwerfer schon angelötet, jedoch ist durch die Rauchentwicklung der Scheinwerfer von innen beschlagen und die Linse dadurch matt. X/

    Daher meine Überlegungen:
    • Hat hier schonmal jemand den Scheinwerfer vom Renegade zerlegt? :) Bekommt man den problemlos wieder zusammengebaut und wasserdicht? :D
    • Oder hat sonst jemand sonst eine kreative Idee, wie ich den Scheinwerfer von innen reinigen könnte?
    • Ich werde natürlich die Augen offen halten, ob ich mal günstig einen gebrauchten Scheinwerfer für rechts bekomme. HU hat er gerade erst bekommen und Funktion ist noch gegeben, es eilt also vermutlich nicht.
    • Auch interessant, falls ich den Scheinwerfer sowieso komplett austauschen sollte:
      Es gibt Scheinbar mittlerweile Nachrüst-LED-Scheinwerfer - Laut der E-Nummer in Irland für Stand-, Fern und Abblendlicht zugelassen und damit theoretisch legal... :)
      ...also falls die E-Nummer echt ist... Versand erfolgt aus Italien...

      Video Fari Full LED per Jeep Renegade QSPCARS il Prodotto Fra le MANI, Test accensione Luci - YouTube

      ..günstig sind die aber auch nicht. Reizen würde mich das trotzdem. :D
    Renegade MY17 Sondermodell "Upland" 140PS 2.0L Diesel +++ Höherlegung: Taubenreuther Federsatz & Distanz-Kit +++ Bereifung: 225/65 R17 Gripmax Inception A/T in Verbindung mit 20mm Spurplatten +++ Stoßdämpfer: Bilstein B6 +++ Multimedia: Kenwood DMX5020DAB +++ Ø-Verbrauch: 7,4L / 100km

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flammberger ()

  • Also beim Renegade kenne ich mich nicht aus, aber in meiner wilden Zeit haben ich Scheinwerfer im Backofen komplett erwärmt um die Scheibe lösen zu können.
    Man muss dabei aber sehr vorsichtig sein, hinterher alles schön mit Sikaflex wieder zusammen setzen.

    Im Netz gibt es genug Anleitungen dazu, aber immer auf eigene Gefahr!
    Gruß Fr@nky

    Mein Cherokee: Trailhawk 2.0 T-GDI MY 2019 EZ 08/20 in Firecracker Red mit Falken Wildpeak AT3WA / THULE WingBar Edge schwarz / VOLL bis auf Panorama Dach

  • Die Backofen-Prozedur kenne ich auch. Hatte mal einen Mopped-Scheinwerfer mit einem ähnlichen Problem.

    - Den kompletten Scheinwerfer langsam erwärmen bis der Kleber rundherum gleichmäßig zäh ist
    - die Teile vorsichtig auseinander ziehen
    - nach dem Reinigen die Teile wieder zusammen drücken und nochmals erwärmen

    Ich weiß nicht wie das beim Renegade ist, bei dem Moppedscheinwerfer hat der originale Kleber ausgereicht um am Ende alles wieder abzudichten. Den hatte ich dann noch Jahre in Gebrauch bei Wind und Wetter.


    Was den Scheinwerfer aus dem Video betrifft:
    Normalerweise gehört zu der E-Prüfnummer (E24 - Irland) noch eine 5-stelige Genehmigungsnummer . Da hab ich auf den ersten Blick nix gesehen.
    Und da steht auch "HCR". Das heißt zugelassen für Halogen Fern- und Abblendlicht :1f914:
    Wrangler JK Rubicon ++ Mojave Sand ++ MY2016 ++ 2.8 CRD ++ aAHK ++ Radar Renegade AT5 285/70 R17
    Cherokee Trailhawk ++ Brilliant Black ++ Raucherpaket ++ MY2014 ++ 3.2l V6 ++ innerorts / außerorts / kombiniert: 10,7/10,7/10,7 l /100km, 223kg CO2/ km
  • Danke euch für die Tipps.
    Ich habe gestern erstmal den gröbsten Schmauch vom Glas mit einem Pfeiffenputzer weg gemacht, den ich einfach doppelt durch das kleine Loch geschoben habe. Bevor das einbrennt.... Das hat schon viel ausgemacht.

    Blackhawk schrieb:

    Was den Scheinwerfer aus dem Video betrifft:
    Normalerweise gehört zu der E-Prüfnummer (E24 - Irland) noch eine 5-stelige Genehmigungsnummer . Da hab ich auf den ersten Blick nix gesehen.
    Und da steht auch "HCR". Das heißt zugelassen für Halogen Fern- und Abblendlicht :1f914:
    Danke. Ich hätte das auch nicht gemacht ohne vorher mit dem Prüfer hier bei der KÜS zu sprechen.

    OEM-LED Scheinwerfer nachzurüsten geht wohl theoretisch auch.
    Der Stecker passt, allerdings sind die Pins für das Tagfahrlicht (den Ring) beim Halogen-Renegade nicht belegt, die müsste man vom Tagfahrlicht in der Stoßstange abgreifen, so wie es bei dem Nachrüst-Scheinwerfer mit der Fake-E-Nummer auch gemacht wird.
    Und es muss wohl einprogrammiert werden, damit das Fernlicht richtig funktioniert.
    Das sind aber beides lösbare Probleme. Ich werde definitiv mal die Augen nach einem halbwegs günstigen OEM LED-Scheinwerfer-Satz offen halten.
    Renegade MY17 Sondermodell "Upland" 140PS 2.0L Diesel +++ Höherlegung: Taubenreuther Federsatz & Distanz-Kit +++ Bereifung: 225/65 R17 Gripmax Inception A/T in Verbindung mit 20mm Spurplatten +++ Stoßdämpfer: Bilstein B6 +++ Multimedia: Kenwood DMX5020DAB +++ Ø-Verbrauch: 7,4L / 100km
  • Bei meinem Motorrad beschlägt der Scheinwerfer auch ein wenig. Ich habe mir vor Jahren mal, ich nenne sie „Elefanten-Watups“ besorgt. Damit geht die Scheinwerferinnenreinigung ganz easy.
    I can't argue with a stupids.

    Mein Renegade: MY 20 Limited 1.3 GDI 150 PS, blue shade mit Blackpack, LED, AHK abn., Uconnect 8,4

  • Wenn du die Rechnung noch hast würde parallel die Sache bei Action ein reichen. Ich sehe hier eindeutig den Hersteller bzw. den Verkäufer in der Pflicht. Wenn du keine Rechnung mehr hast aber vielleicht mit EC gezahlt hast können die den Beleg wieder reproduzieren. Übrigens Grundig ist nicht mehr Grundig wie ich es kenne...

    Viel Erfolg

    Schönes WE
    Keep it simple

    Cheers

    Marcus

    Mein Grand Cherokee: SRT8 / 2015 / bright white