Zahnriemen im ÖL, Automatikgetriebeöl wechseln und welche Öle gibt es noch ?

  • Zahnriemen im ÖL, Automatikgetriebeöl wechseln und welche Öle gibt es noch ?

    Hallo Jeep Freunde,
    mein Jeep soll nach 5 Jahren und 38.000 km einen neuen Zahnriemen und einen umfangreichen Service bekommen.
    Die "Zahnriemen im Öl Thematik" macht mir Bauchschmerzen und hier muss meiner Meinung nach vorsorglich gewechselt werden. (1,4l Benzin mit 170ps, Allrad und Automatik)

    Ich möchte das Auto mit in den Urlaub nehmen und im Ulraub alles machen lassen. Dann muss ich alle Teile dabei haben und dem Mechaniker genau sagen, was ich gemacht haben möchte. (So wurde es von mit gefordert...) Nicht, dass ihr denkt ich will den Leuten Ihre Arbeit erkären :)

    Bei meinem alten Opel habe ich selbst mit dem Opel Programm immer alles selbst erforschen können aber beim Jeep komme ich leider überhaupt nicht weit. Vielleicht hat jemand von euch tiefere Einblicke.
    Wird die Ölwanne für den Wechsel abgenommen? Gibt es Ölsiebe für die Ölpumpe, welche gewechselt werden können oder sollten?

    Die Wasserpumpe und den Keilriemen als "Satz" mit Spanner und Umlenkrollen werde ich auf jeden Fall mit wechseln lassen.

    Gibt es ein wechselbares Filter für das Getriebeöl oder gibt es beim Compass etwas anderes worauf man noch achten muss?
    Hier wäre es total klasse, wenn jemand mit Artikelnummern helfen könnte, damit ich auch die richtigen Teile besorgen kann.

    Gibt es außer dem Differential an der Hinterachse auch eine art Mitteldifferential, welches separat vom Getriebe Öl bekommt bzw. andere Öle welche man auch tauschen könnte?

    Dann hoffe ich mal, dass mir hier geholfen werden kann :)

    Mein Compass:

  • ALF02 schrieb:

    Die "Zahnriemen im Öl Thematik" macht mir Bauchschmerzen und hier muss meiner Meinung nach vorsorglich gewechselt werden. (1,4l Benzin mit 170ps, Allrad und Automatik)
    Meines Wissens läuft der Zahnriemen nicht im Öl, sonder normal außen. Bei dem 1,4 Liter Motor und dem Baujahr bin ich mir da sogar fast sicher. Bei meinem 2015er ist das so, und die komischen Citroenmotoren gibt es ja erst beim "Avenger".

    By the way, wenn du einen Mechaniker hast, der sowas nicht weiss oder sieht, wenn er in den Motorraum guckt, such Dir einen anderen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blob ()

  • Das wär natürlich klasse, wenn der nicht im Öl läuft. Für mich sieht das jedenfalls so aus. Der Mechaniker hatte leider keine Möglichkeit drauf zu gucken der ist mehr als 1000km entfernt.
    Ich tu mich wirklich schwer informationen zu bekommen. Ich bin halt nicht der Kunde, der die Autos zur Inspektion bringt und ich mache auch die Ölwechsel selbst.

    Mein Compass:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ALF02 ()

  • Zahnriemen und Öl sind Dinge die passen nicht!
    Polyurethan, das Basismaterial neben der Stahlseelen, ist nicht wirklich Ölresistent.

    Ventiltrieb über Kette MUSS geschmiert werden, läuft aber auch nicht direkt im Ölbad.
    Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
    Sic semper tyrannis
    Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

    Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

  • The Grinch schrieb:

    Zahnriemen und Öl sind Dinge die passen nicht!
    Polyurethan, das Basismaterial neben der Stahlseelen, ist nicht wirklich Ölresistent
    Na, das erzähl mal Ford, da laufen die ZR im Öl - und wenn du das falsche Öl nimmst, löst sich der ZR auf :thumbup: .

    Aber zurück zum Thema:
    Das Getriebe hat zwar einen Ölfilter, der ist aber innen und kann nicht so einfach gewechselt werden, ohne das Getribe auszubauen und zu zerlegen. Ich habe bei knapp 90.000 Km eine Getriebeölspülung machen lassen - soweit das eben die Möglichkeiten hergaben.
    Diff-Öl wurde ebenfalls gewechselt.

    Gruß
    Markus
    Gendern ist, wenn do Sachse mim Boot umgibbd.

    Mein Compass: Limited 4WD MY18, 170 Diesel-PS, Pearl White mit foliertem Dach, AHK

  • Fastfoot schrieb:

    Das Getriebe hat zwar einen Ölfilter, der ist aber innen und kann nicht so einfach gewechselt werden, ohne das Getribe auszubauen und zu zerlegen.
    Och neee, genau sowas habe ich vermutet... Aber gut, dann wird einfach das Öl Gewechselt.

    Ich habe auch dieses Brummen ab ca, 56km/h, als würde eine Turbine hochfahren oder so. Ist weg wenn ich auf 4WD Lock drücke.
    Leider konnte ich noch nirgends nachlesen, was genau das jetzt sein soll. Nur, dass es wohl angeblich nichts schlimmes ist.
    Gibt es da neue Infos zu ? Wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufreißen :)

    The Grinch schrieb:

    Zahnriemen und Öl sind Dinge die passen nicht!

    Gerade durch einen Motorschaden im Bekanntenkreis bei einem Ford bin ich darauf aufmerksam geworden.
    Da hat der Gummischlamm das Ölsieb vor der Pumpe zugesetzt.

    Im ganzen bin ich äußerst schockiert mit welchen Maßnahmen die modernen Motoren effizienter gemacht werden.

    Aber wenn der beim Compass ganz sicher nicht im Öl läuft bin ich beruhigt :)

    Mein Compass:

  • Anders ausgedrückt:
    Ich bin irritiert das es Motoren gibt wo ein Kunststoff-Zahnriemen im Öl laufen soll,
    beim Renegade/Compass hab ich nat. keine 100% gewissheit das dem nicht auch so ist.

    Bei Wrangler weiss ich das der "trocken" läuft, ebenso bei sämtlichen Modellen vom VW Tiguan, Golf, Passat.

    Ich wüsste auch in keinem Fall was bei der Kraftübertragung über einen Zahnriemen Öl irgend eine Vorteil bringen soll,
    jedenfalls nicht in den 40 Jahren in denen ich im Maschinenbau tätig bin.
    Ich hätte noch den ersten Zahnriementrieb in Öl zu konstruieren, dann allerdings weisen mich die Kollegen in der
    Konstruktion in die nächste Anstalt ein.
    Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
    Sic semper tyrannis
    Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

    Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

  • ALF02 schrieb:

    Ich habe auch dieses Brummen ab ca, 56km/h, als würde eine Turbine hochfahren oder so. Ist weg wenn ich auf 4WD Lock drücke.
    Leider konnte ich noch nirgends nachlesen, was genau das jetzt sein soll. Nur, dass es wohl angeblich nichts schlimmes ist.
    Gibt es da neue Infos zu ? Wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufreißen :)
    Das ist ein altbekanntes Problem. Wirkliche Abhilfe gab es dafür nie, ist eben "Stand der Technik" bei Jeep.
    Das Geräusch kommt durch das Abkoppeln des Hinteradantriebs zustande. Ab ca. 60 Km/h hast du nur noch Frontantrieb, nach dem Abkoppeln läuft aber der hintere Antrieb noch eine Zeit lang mit und erzeugt dann dieses Brummen. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt. :/

    Gruß
    Markus
    Gendern ist, wenn do Sachse mim Boot umgibbd.

    Mein Compass: Limited 4WD MY18, 170 Diesel-PS, Pearl White mit foliertem Dach, AHK