SmartTools Newsletter

Android anstelle uConnect

    • Android anstelle uConnect

      In der Bucht werfen sie einem das Zeuchs ja regelrecht hinterher.
      ebay.de/itm/186061904006

      Als Bildl, falls der Link mal unbrauchbar wird:



      Wer hat sich das Geraffel schon verbaut und kann berichten?

      Denn ehrlich gesagt; ich hatte mir in Litauen ein weiteres uConnect aus einem 2014er (VP4/EU) gekauft und dachte, wenn ich das jetzt mal verbaue, aktualisiere etc. dann könnte man doch dieses Zeuchs ja auch gleich mal an das Loch halten, oder nicht?

      Ich könnte mir aber die Arbeit auch sparen und warten bis jemand seine Erfahrungen teilt, weil Geiz alleine kann jeder. Mit Faulheit zusammen will ich der Beste sein *hüstel*
    • Ja genau und vor allem hat die nur das uConnect und kein Android-Rechner. Oder meinst du es hätte sich jemand die Mühe gemacht das auf ein Android zu portieren?
      Dazu müsste er erst einmal sich ein uConnect Umfeld in einer "Sandbox" (Virtual-PC) basteln um zu sehen wie das funktioniert.

      Ich mache das nicht. Habe schon zu viel Zeit mit "kiwijochen", roland und vielen mehr mit navcoder oder dem CP600 verblasen...

      Wobei *grübel* - man könnte ja NavCoder anpassen, dass er am/im JEEP auch funktioniert...
    • Moses1 schrieb:

      würde mich auch interessieren... vor allem ob die SRT performance App vorhanden ist und auch läuft....
      So weit mir bekannt ist SRT nur in den ab Werk verfügbaren Fahrzeugen vorhanden und verweist in den Einstellungen auf verschiedene Slots, die sich nachteilig auf das Steuergerät auswirken, jedoch keine Funktion ausüben.
      Das heißt wenn du Glück hast passiert rein gar nichts. Bei Pech ab zum Händler.
      my20 limited 1.3L 150PS AHK Stoff Uconnect8.4 K&N JBL Anlage

      Mein Renegade: my20 limited 1.3L 150PS AHK Stoff Xtrons ixp JBL Soundsystem

    • ... und die Jeep "Gelände-Seiten" gehen auch nicht mit SRT zusammen, habe ich gelesen. also nimmt man logischerweise die Gelände-Seite.
      Diese habe ich in meinem v17 noch nicht zum laufen bekommen und das v14 liegt unangeklemmt im Regal, da mir noch der Stecker dazu fehlt...
    • Ich habe doch ein Ersatzgerät im Auto und wollte basteln, aber nachdem ich gelesen habe, dass man ein 2020er einfach so in den Alten schrauben kann und nur codiert werden muss, werde ich mir wohl ein Neueres besorgen, wenn mir das Zweite zuviel Arbeit wird...
    • rubin schrieb:

      Ich habe doch ein Ersatzgerät im Auto und wollte basteln, aber nachdem ich gelesen habe, dass man ein 2020er einfach so in den Alten schrauben kann und nur codiert werden muss, werde ich mir wohl ein Neueres besorgen, wenn mir das Zweite zuviel Arbeit wird...

      das würde mich auch interessieren, meine Frau hat sich an AndroidAuto schon sehr gewöhnt...
      Von daher wäre so ein "upgrade" auch für meinen 2014er SRT interessant..

      Was meinste mit "codieren", kann mann datt mit JSCAN mchen, oder muss mann dazzu zum freundlichen und,
      bleiben die Perf.Pages erhalten ?
      .....Aoerdynamik ist was für Ingenieure die keine Motoren bauen können... Enzo Ferrari

      Mein Grand Cherokee: 2014 GC SRT 6.4 "Black Vapor", Opel Mokka 2022 1.2L 130-PS

    • Da bleibt nur anzufragen und was es komplett kostet. Denn die geben dir dann alles komplett, oder du besorgst dir alles günstig in den Staaten, inkl. dem Kartenleser, der ist anders und dann schickst du es zu ihnen zum codieren...

      Wichtig ist, dass du dir in den Staaten ein "VP4" für den europäischen Markt besorgst, damit auch alles funktioniert. DVB-T2 ist dort nämlich noch seltener als bei uns...
      customtronix.com/support/

      Als Kaufempfehlung würde ich ganz viele Gruppen auf Gesichtsbuch empfehlen. In den großen gibt es auch seriöse Schlachter die nur 750$ für das Geraffel wollen...