_blank

Renegade "mild Hybrid"

    • Ich hatte jetzt zwei mal so eine Karre als Werkstattwagen. Sonderlich überzeugen konnte der mich nun nicht. Anfahren tut er die ersten Meter rein elektrisch, bevor dann der Benziner wieder anspringt. Rollt man länger bergab, dann geht der Benziner ganz aus. An der Ampel dagegen läuft der Benziner noch etwas nach und geht grade dann aus, wenn die Ampel ein paar Sekunden später bereits wieder grün wird. :rolleyes:
      Wenn man an der Kreuzung steht und der Benziner aus ist wird es hakelig beim Losfahren, da erst nur das schwachbrüstige Elektromotörchen Schub gibt. bevor der Benziner einschreitet.
      Verkürzt gesagt: eine Start-Stopautomatik auf Stereoiden, aber sehr unharmonisch für meinen Geschmack. Die Logik wann der Benziner nun ausgeht und wann nicht konnte ich nicht so wirklich durchschauen, das Anfahren ist eher mau wenn man es eilig hat mit dem Fortkommen. Einen Schub, daß beide Motoren zusammen Dampf geben beim Start konnte ich auch nicht feststellen.
      Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, war ja nur Werkstatt - Zauhause und zurück.

      Ich nehme mal an, wenn man sich täglich durch den Berufsverkehr von Ampel zu Ampel quält, dann kommt was bei rum, vor allem wenn man sacht anrollen lässt und der E-Motor die ersten Meter für die Bewegung sorgt. Fährt man dagegen eher kontinuierlich ohne zu halten ist der Zauber überflüssig. Ich bräuchte jedenfalls keinen.
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • Danke für deinen Erfahrungsbericht.
      Hört sich für mich alles nicht ao so dramatisch an. Eilig habe ich es nur sehr selten. Ich fahre lieber immer früher los und chille vor mich hin. So macht mir das Autofahren eh mehr Spaß. Nervig sind dann nur die anderen Autofahrer, die einen immer nötigen, weil sie entweder ihr Zeitmanagement nicht in den Griff bekommen, oder weil sie sich in ihren übermotoisierten Karren einfach extrem geil vorkommen.

      Mein Auto: Alfa Romeo Mito

    • Wie gesagt, bei viel Stadtverkehr wo man eh nur von Ampel zu Ampel juckelt wird man das spüren, denke ich mal. Aber mich persönlich nervt es, wenn man am Kreisverkehr eine Sekunde länger halten muß weil Hochbetrieb, der Motor ausgeht und wenn man dann zügig losfahren will weil grade eine Lücke ist und nix kommt, weil erstmal nur der Motor für die Carerra-Bahn mit seinen 20PS schiebt.
      Da fand ich den Plugin-Hybriden noch besser, der hat wenigstens 60PS und der Benzin-Motor bleibt konsequent aus. Aber bezahlen kann ja auch niemand :rolleyes:
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • Danke, das wollte ich wissen,

      bisher habe ich nicht eine überzeugende Praxisvorstellung dieser "Milden Sorte" gelesen, egal wer das System anbietet. Ist dann ja wohl doch eher ein rechnerischer Gimmik für den Flottenverbrauch.

      Die sollen jetzt meinen Diesel klar machen und dann gehts weiter.... hoffentlich....
      aktuell 5,2 l/100 und das mit Allrad ist auch net sooo schlecht.

      Und falls doch ochmal ein Winter kommen sollte, wäre man der große König.
      Gruss aus BS

      Rainer

      Mein Renegade: MJ 2020, 4x4 Diesel, Schalter, - ist halt ein Italiener-

    • ..Rainer, das ist ein sehr guter Verbrauch :023: ,..Freddy war bei 6,7 bis 6,9L nach dem Injektoren Tausch,....bei 7,3 bis 7,6 Liter...menno :cry:

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Also unter 6 schaff ich nur wenn ich mit Tempomat durch Holland oder andere Länder mit Tempolimit cruise
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • RNB schrieb:

      Danke, das wollte ich wissen,

      bisher habe ich nicht eine überzeugende Praxisvorstellung dieser "Milden Sorte" gelesen, egal wer das System anbietet. Ist dann ja wohl doch eher ein rechnerischer Gimmik für den Flottenverbrauch.

      Die sollen jetzt meinen Diesel klar machen und dann gehts weiter.... hoffentlich....
      aktuell 5,2 l/100 und das mit Allrad ist auch net sooo schlecht.

      Und falls doch ochmal ein Winter kommen sollte, wäre man der große König.
      EINSPRUCH:
      Frau hat nen Yaris-hybrid - wirklich gut gemacht - die jahrelange Erfahrung Toyota zahlt sich da aus. Läuft echt rund.
      Dagegen habe den Compass als MildHybrid als Werkstattwagen gehabt: mein Eindruck ist, dass da noch einiges an Luft nach oben ist, ich gebe da Dilldappe recht, dass der Motor zu schwach ist
      Abgesehen davon ist auch bei meinem Renni 4xe der "Moduswechsel" von e auf brumm und umgekehrt deutlich "ruppiger" als im Yaris...
      rot ist blau und plus ist minus, Sch... Elektrik

      TRAILHAWK 4xe 180PS | Kennwood Sound | CommandView-Schiebedach | AHK | Sting-gray | easy Wallbox
    • turbofred schrieb:

      EINSPRUCH:Frau hat nen Yaris-hybrid - wirklich gut gemacht - die jahrelange Erfahrung Toyota zahlt sich da aus. Läuft echt rund.
      Dagegen habe den Compass als MildHybrid als Werkstattwagen gehabt: mein Eindruck ist, dass da noch einiges an Luft nach oben ist, ich gebe da Dilldappe recht, dass der Motor zu schwach ist
      Abgesehen davon ist auch bei meinem Renni 4xe der "Moduswechsel" von e auf brumm und umgekehrt deutlich "ruppiger" als im Yaris...
      Toyota hat ja mWn keie Mild-Hybrids sondern serielle Hybriden, sprich: die Batterie und Antrieb sind dafür vorgesehen ein paar km elektrisch zu schaffen. Mein Onkel hat auch den Yaris als Hybrid und jetzt so einen Mini-SUV (Yaris als SUV? ) ebenfalls als Hybrid und ist voll zufrieden.

      Der Mild-Hybrid im Jeep dagegen ist nur eine Start-Stop Automatik auf Stereoiden, eine bessere Anfahrhilfe, mit den beschriebenen Problemen.
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • Dilldappe schrieb:

      Toyota hat ja mWn keie Mild-Hybrids sondern serielle Hybriden, sprich: die Batterie und Antrieb sind dafür vorgesehen ein paar km elektrisch zu schaffen. Mein Onkel hat auch den Yaris als Hybrid und jetzt so einen Mini-SUV (Yaris als SUV? ) ebenfalls als Hybrid und ist voll zufrieden.
      Der Mild-Hybrid im Jeep dagegen ist nur eine Start-Stop Automatik auf Stereoiden, eine bessere Anfahrhilfe, mit den beschriebenen Problemen.
      ok, dann trennen wir zwischen Voll- und Mildhybrid noch mal auf, dann wäre der Yaris ein Voll- und der Compasd ein Mildhybrid (48V-System). Dann gibt’s noch Ford die wohl nur die Zusatzaggregate elektrisch betreiben.

      Am Schluss finde ich zâhlt bei den Arten und nem PHEV das Fahrgefühl (rund oder rucking) und die Effizienz.
      rot ist blau und plus ist minus, Sch... Elektrik

      TRAILHAWK 4xe 180PS | Kennwood Sound | CommandView-Schiebedach | AHK | Sting-gray | easy Wallbox