Knacken beim einlenken

  • Knacken beim einlenken

    Hallo in die Runde,
    beim meinem Compass ist neuerdings beim langsamen linksabbiegen (einparken) und ganz einschlagen so "Knack" Geräusch von aussen zu hören. Mal eins,mal zwei,drei. Vergleichbar mit den Arretieren des Sitzes beim Verschieben. Kommt definitiv aus dem Motorraum. Hat jemand zufällig eine Idee?Mein Jeep hat 51.000 km runter und die Garantie läuft im August ab.Die Stabis wurden schon bei 30.000 km auf die neue Version geupdatet und eine neue Lenksäule gab's vor kurzem auch schon. Will nicht ganz Ahnungslos wieder in die Werkstatt.
    Grüsse aus dem Black Forest. ?(

    Mein Compass: MY19 Limited 4x4, 1,4 Multiair 170PS,Diamond Black,19", Leder/Stoff,Park-,Premium-,Funktions-,Winter-,Sicht-,Style-,Beats Audio Sound-Paket und AHK.

  • Wann Stabis getauscht wurden ist eigentlich egal!
    Dir bleibt nur die Werkstatt oder ein Freund mit einer Grube. Du kannst dich auch unter die Vorderachse legen und jemanden "vertrauen", wobei ehrlich gesagt, dass du da unten keine Hilfe sein wirst. Denn wenn du nicht weißt, wie man solche Knackgeräusche lokalisiert, dann wirst du sie erst finden, wenn sie defekt vor dir liegen...
    Aber du kannst ja, wenn du eine gute Taschenlampe und Augen hast, den Wagen iwo schräg "hoch" setzen und dann alle Konchen/Pendelstürtzen an den Verschraubungen kontrollieren. Vielleicht drückt es bei einer das Fett heraus und ist somit ganz leicht zu finden...
    WK2, BJ_08/2013, EZ_02/2014
    Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
  • Moins,

    Ideen kann man da schon haben, da du die kürzlich getauschte Lenksäule erwähnst, wäre da mein erster Ansatz. Evtl. knackt ein Kardangelenk, die Welle wurde verspannt eingebaut, evtl. eine gebrochene Feder, evtl. eine defekte Antriebswelle.

    Du siehst, es kann von sonstwo herkommen. Nichtsdestotrotz wäre ein Lokalisieren der Knackquelle nicht verkehrt, um bestimmte Teile auszuschließen, bzw. um zum ähnlichen Ergebnis wie die Werkstatt zu kommen.

    Ist es denn nur beim Rollen oder auch im Stand? Ja, eigentlich soll man im Stand nicht lenken...........ich weiß ;)

    Gruß
    Markus
    Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Einschlafen am Steuer eines fahrenden Autos. - Juan Manuel Fangio -

    Mein Compass: Limited 4WD MY18, 170 Diesel-PS, Pearl White mit foliertem Dach, AHK ......und jetzt mit ohne Spider

  • Näher lokalisieren bei einem gebrochenen Fuß ohne fremde Hilfe ist eher schwierig, da es jetzt von vorne immer mehr bei Bodenwellen,Schlaglöchern etc. poltert werden es wohl wieder die Stabis sein. Laut Dealer kann das Knackgeräusch such vom verdrehen der Stabis kommen. Hab erst am 24.07. einen Termin zum Check bekommen. Meine Garantie noch bis zum 11.08. geht. Das nenn ich Timing. Was Defekte angeht,ist auf meinen Compass verlass. Ist in den 4 Jahren alles aufgetreten, was möglich war. Wie gut das ich um 2 Jahre verlängert habe. Werde dann mal vom Ergebnis berichten.

    Mein Compass: MY19 Limited 4x4, 1,4 Multiair 170PS,Diamond Black,19", Leder/Stoff,Park-,Premium-,Funktions-,Winter-,Sicht-,Style-,Beats Audio Sound-Paket und AHK.

  • MB214 schrieb:

    Jeep compass Baujahr 2018 . Also ich habe folgendes Problem, wenn ich aus der Einfahrt rausfahre schlage ich nach links ein und dann macht es immer einmal auf der linken Seite so ein dong
    Könnte ein Federbruch sein.
    Gruß Fr@nky

    Mein Cherokee: Trailhawk 2.0 T-GDI MY 2019 EZ 08/20 in Firecracker Red mit Falken Wildpeak AT3WA / THULE WingBar Edge schwarz / VOLL bis auf Panorama Dach

  • Ich habe immer im Sommer bei hohen Temperaturen, ein Knarzen beim Einlenken. Während der Garantiezeit wurden mir auf Verdacht die Domlager erneuert. Wer keine Ahnung hat, macht halt irgendwas, um nicht dumm dazustehen. Das Problem kommt aber jedes Jahr wieder. Mittlerweile warte ich einfach ab, bis der Sommer vorbei ist. Genauso mache ich das mit dem quitschenden Scheibenheber, der mir im Sommer tierisch auf die Nerven geht

    Mein Auto: Alfa Romeo Mito

  • @MB214:
    Bei einem 2018er von "wie neu" zu reden ist, wenn du etwas neues defektes verbaust... - Dein Post sagt eigentlich nichts, ausser dass du etwas glaubst.
    Am Besten ist wirklich, wenn sich jemand unter die Vorderachse legt und ein weiterer das Szenario nachspielt und man dann versucht die Knach-Stelle zu finden.


    Off-Topic:
    Ich bin nicht nur ein alter weißer Mann, sondern lese den Titel auch noch rassistisch.
    WK2, BJ_08/2013, EZ_02/2014
    Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
  • Am Besten ist wirklich, wenn sich jemand unter die Vorderachse legt und ein weiterer das Szenario nachspielt und man dann versucht die Knack-Stelle zu finden.

    ... der Vorschlag scheint mir sinnvoll, da dieses Problem anscheinend so noch nicht explizit vorgekommen ist, sonst wird das hier ein "Vermutungsthread", damit ist letztlich dir nicht geholfen.

    OT:

    @rubin
    8) ah, nun wissen wir, das du nicht nur alt bist sondern dazu, auch noch weiße Haare hast :thumbsup: ok ^^ :P :D

    Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)