Guten Tag....

    • Guten Tag....

      ...ich komme aus Hannover und fahre im Moment einen 6 Jahre alten Alfa Romeo Mito.
      Ich hatte mich schon im anderen Jeep Forum angemeldet, aber die netten Member dort meinten, dass ich, wenn es um neuere Fahrzeuge geht, evtl. hier besser aufgehoben wäre.
      Nun steh ich hier, ich armer Tor...
      Dass der Nächste ein Renegade wird, dafür habe ich mich schon entschieden.
      Aber neu und Hybrid oder ein junger Gebrauchter....der 1.3 mit 150PS oder 1.0 mit 120PS?
      Das sind die Fragen, mit denen ich mich gerade beschäftige. Da ich diesbezüglich überhaupt keine Erfahrungen habe und nur das hinnehmen kann, was ich im Internet lesen darf. hoffe ich, hier ein paar Erfahrungen von Renegadefahrern mitgeteilt zu bekommen.
      Mir wurde der kleine Motor abgeraten, da er zuviel leisten muss und somit sehr anfällig sein soll. Das ist zum Beispiel eine Frage, mit der ich mich beschäftige.
      Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
      Gruß
      ENZO

      Mein Auto: Alfa Romeo Mito

    • Willkommen Enzo!

      Stimmt, hier versammeln sich die "Liebhaber" der neuen Jeep Modelle :love:

      Wir schrauben weniger an den Fahrzeugen, wissen das es AdBlue gibt, ... denken nicht das uns die Wallbox anruft :rolleyes: :D .

      Empfehlungen oder Kauf Entscheidungen sind so schwer wie Frauenschuhkauf :* ;) (ICH darf das sagen!)

      Dafür müsste man mehr wissen:

      dein Fahrprofil
      Offroad
      Anhängerbetrieb
      Stadt/Land

      Ich bin den kleinen Motor gefahren, sehr spritzig und cooles Fahrgefühl (klar muss er viel leisten) und wenn man wie ich Offroad, Anhänger und oft lange Strecken fährt, ist diese Motorisierung nicht das passende Fahrzeug.

      Bei einen anderen Fahrprofil kann das aber durchaus passen...

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Hallo Claudia, danke für deine Antwort und die Willkommenswünsche.
      Mein Fahrprofil ist eher unspektakulär und angehängt wird auch nix.
      Meine Bedenken gehen in die Richtung, dass die kleinen Turbounterstützten Motoren gar nicht auf Langlebigkeit ausgelegt sein sollen. Da ich den Wagen gerne länger fahren möchte, mache ich mir diesbezüglich Sorgen.

      Mein Auto: Alfa Romeo Mito

    • Jupp, bin auch ein Liebhaber! :P

      Von ALLEN Modellen .... Hauptsache vorne steht Jeep und hat min. 4 Räder.

      Willkommen ENZO - erneut.
      Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
      Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
      Sic semper tyrannis

      Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

    • marko schrieb:

      herzlich willkommen ,,,
      frage wäre dabei wie dein Verhalten ist-sprich eher in der Stadt und eher kurze Strecken oder übers Land und weitere Wege...,gebrauchte gibt es Gute und mehr Hubraum ist immer gut.
      Danke!
      Ich fahre eher kurze bis mittlere Strecken. Der Weg zur Arbeit ist z.B. ca. 26 km, vom Dorf über Land in eine Kleinstadt rein.

      Mein Auto: Alfa Romeo Mito

    • Hallo Enzo,
      ähnlich wie bei mir.Ich kann nur berichten aus eigener Erfahrung.Ich habe einen Diesel ohne AD Blue,und der läuft ohne Probleme bisher.Bin bei fast 100 000 km.Erstzulassung 2016.Habe wirklich keine Probleme mit dem Renegade. Wartung und Pflege mache ich selbst weil es ist seit 30 Jahren mein Beruf.Ein Jeep ist schon etwas eigenes und deswegen gibt es hier diese Anhänger/Fans dazu.Mein Tip-fahre einen Jeep und schaue dir das in ruhe an.Gefällt dir das bist du hier richtig.Gruss Marko

      Mein Renegade: Jeep Renegade Longitude CRD Mojave Sand ,Falken Wildpeak AT3

    • ....ja das würde ich so einschätzen...,ich kann zu dem Motor absolut nichts sagen aber denke der falsche für den Renegade. Nur weil viele Leute meinen modern und neu ist besser ändert sich die Physik nicht.In dem Gang in welchem man bergab fährt,fährt man auch wieder hinauf -und nichts anderes.

      Mein Renegade: Jeep Renegade Longitude CRD Mojave Sand ,Falken Wildpeak AT3

    • Willkommen im Forum Enzo,

      ja, neu oder gebraucht ist entweder eine Glaubensfrage oder eine Preisfrage. Ein gepflegter 3Jähriger hat die "Neuwagen-Wehwehchen" schon hinter sich und kostet, je nach dem, die Hälfte und ist "so gut wie neu". Eine ordentliche Gebrauchtwagengarantie oder Anschlussgarantie gibt auch etwas Sicherheit im Fall der Fälle.

      Zum Hybrid will ich nix sagen, da gibt's hier schon "genug Ärger" und deswegen auch das 4xe Forum. Auf meinen Stellplatz kommt so ein Ding jedenfalls nicht.

      Warum solls unbedingt ein Benziner sein? Die 1.6 u. 2.0 Diesel sind ausgereifte, stabile und problemlose Motoren der alten Schule. Bei regelmäßiger Wartung halten die lange, da macht eher der TÜV wegen der Karosserie ein Ende. Ein ordentliches Drehmoment und Power im unteren Drehzahlbereich ermöglicht eine angenehme und sparsame Fahrweise. 26 km Weg zur Arbeit und ab und zu mal eine Tour am Wochenende sind völlig ausreichend für eine "artgerechte Haltung" eines Diesel.

      Aktuell haben sich die Spritpreise wieder normalisiert und Benzin ist bei uns ca. 25 Cent teurer. Das kannst du ja mal auf 3 Jahre z.B. ausrechnen.

      Tja, die Qual der Wahl. ;) Alles Gute und viel Glück.

      Mein Cherokee: 2.2 Limited ADII MY2017

    • andiausHN schrieb:

      Willkommen im Forum Enzo,

      ja, neu oder gebraucht ist entweder eine Glaubensfrage oder eine Preisfrage. Ein gepflegter 3Jähriger hat die "Neuwagen-Wehwehchen" schon hinter sich und kostet, je nach dem, die Hälfte und ist "so gut wie neu". Eine ordentliche Gebrauchtwagengarantie oder Anschlussgarantie gibt auch etwas Sicherheit im Fall der Fälle.

      Zum Hybrid will ich nix sagen, da gibt's hier schon "genug Ärger" und deswegen auch das 4xe Forum. Auf meinen Stellplatz kommt so ein Ding jedenfalls nicht.

      Warum solls unbedingt ein Benziner sein? Die 1.6 u. 2.0 Diesel sind ausgereifte, stabile und problemlose Motoren der alten Schule. Bei regelmäßiger Wartung halten die lange, da macht eher der TÜV wegen der Karosserie ein Ende. Ein ordentliches Drehmoment und Power im unteren Drehzahlbereich ermöglicht eine angenehme und sparsame Fahrweise. 26 km Weg zur Arbeit und ab und zu mal eine Tour am Wochenende sind völlig ausreichend für eine "artgerechte Haltung" eines Diesel.

      Aktuell haben sich die Spritpreise wieder normalisiert und Benzin ist bei uns ca. 25 Cent teurer. Das kannst du ja mal auf 3 Jahre z.B. ausrechnen.

      Tja, die Qual der Wahl. ;) Alles Gute und viel Glück.
      Danke Andi. Mit dem Thema Diesel habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht auseinandergesetzt. Spontan fällt mir nur ein, hohe Steuern und Fahrverbote in den Städten. Ich weiß leider gar nicht, ob sich daran etwas geändert hat.
      Dass du einen Hybrid nicht bei dir stehen haben möchtest, hat das technische Gründe oder ist das eher eine Glaubensfrage?

      Moses1 schrieb:

      WELCOME!
      Vielen Dank :023:

      Mein Auto: Alfa Romeo Mito

    • Zum Thema Diesel muss man sich schon etwas informieren und rechnen. Steuern sind etwas höher aber da kommt es auch drauf an, welche Fahrzeuge man vergleicht. Einen 150PS Benziner sollte man auch mit einem gleichwertigen Diesel vergleichen. Grundsätzlich verbraucht der Diesel deutlich weniger und wenn alles so bleibt wie es war und jetzt wieder ist, dann ist der Dieselpreis auch nochmal billiger. 100€ mehr Steuern machen da gar nichts. Zudem sind die Wartungsintervalle beim Diesel in der Regel länger und die Technik ist nicht so aufwendig wie bei einem kleinen Benziner mit haufen PS. Das Stichwort "Anfälligkeit" hast du selber schon gegeben. Diesel sind in der Regel einfacher und robuster aufgebaut.

      Hybrid kann ich bei mir nicht laden und hat Akkumäßig auch nur ein Bruchteil (wenig km, im Winter quasi nix) von echtem E-Auto. Ganz zu schweigen von Komfort wie Heizung, Klima usw. Durch die schwere Akkutechnik verbraucht der Verbrenner ein haufen Sprit. Zwei Systeme im Auto? Da kann auch zweimal was kaputt gehen. Das soll alles Nachhaltig und Klimafreundlich sein? Da lachen die Hühner in Afghanistan.

      Mein Cherokee: 2.2 Limited ADII MY2017