Zig Fehlermeldungen bei Einschalten des Tempomats

  • Zig Fehlermeldungen bei Einschalten des Tempomats

    Hallo erstmal
    Ich habe einen Trailhawk 2.0, 170PS, BJ2018 mit knapp 35k km. Den Wagen fährt hauptsächlich meine Frau, und leider meist Kurzstrecke. Wir haben immer wieder das Problem, dass wenn man bei 120km/h auf der Autobahn den Tempomaten einschaltet alle möglichen Fehlermeldungen hochkommen. Zuerst "Getriebe kontrollieren lassen", dann Motorkontrolle, SideDist, Park Sense etc. nicht verfügbar und so weiter. Hält man an, macht den Motor aus und startet erneut sind bis auf "Motorkontrolle" alle Fehler wieder weg. Motorkontrolle verschwindet dann meist ein oder zwei Tage später. In der Zeit geht dann Start/Stop nicht, ebenso 4WD wird als "Fahrmodus nicht verfügbar" angegeben.
    Der Freundliche hat schon mal den Sensor des Partikelfilters und die Batterie getauscht, danach war ca. 1 Monat Ruhe. Gestern fahre ich Autobahn und bei 120km/h PENG! Wieder das volle Programm. 30min später im Stau Motor aus und wieder an, alle Meldungen (außer Motor natürlich) weg. Das kam später wieder bei ca. 140km/h, diesmal ohne Tempomat.
    Heute im Laufe des Vormittags verschwand auch die Motorkontrollleuchte.

    Meine Frage, nachdem ich hier im Forum schon ähnliches, aber nicht das passende gefunden habe: Irgendeine Idee, an was das genau liegen kann? Dauernd in die Werkstatt kann es ja auch nicht sein.
    Der Wagen ist klasse, nur das mit den Fehlermeldungen ist echt nervig, vor allem weil man nie sagen kann, ob es nicht doch mal was ernstes ist.

    Danke im Voraus

    Mein Renegade:

  • Schwierig. Ich hatte mal im Yeti den Fall daß sämtliche denkbaren Geräte auf Fehler gingen. Ursache war letztlich, daß im Lenkrad was am Kabel geschliffen hat, damit der CAN-Bus einen Kurzen bekam und Fehler auf der Leitung hatte, was wiederum alle Geräte mit dem Notmodus quittierten.
    So wie sich das anhört könnten es ebenfalls Störungen auf dem CAN-Bus sein.
    "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

    Walter Röhrl

    Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

  • Ich komme zwar aus dem Compass Bereich, aber der Motor plus das Getriebe ist ja dasselbe.

    Habe auch bei höheren Geschwindigkeiten das Problem, das alle möglichen Kontrolllampen angehen.

    MKL, Getriebe kontrollieren lassen, sowie Start Stop nicht verfügbar

    Im Motor ist kein Fehler hinterlegt
    Im Getriebe steht der Fehler P1DB7 drin
    Und Start Stop ist nur ein Folgefehler

    Also auf jeden Fall, das Getriebe kontrollieren lassen. Der P1DB7 Fehler reicht aus,damit alle andern Lampen angehen.

    Auslesen, aber alle Steuergerät und nicht nur den Motor.

    Bei mir tritt der Getriebefehler, ab 150km/h aufwärts auf.

    Bitte auch einmal die Getriebetemperatur im Auge behalten. Ab 100 Grad, ist die Wahrscheinlichkeit den Fehler zu produzieren sehr hoch.

    Wie hoch ist die Temperatur ab 160km/h über 30 Minuten?

    Danke und Gruß :1f44b:

    Mein Compass: Jeep Compass Trailhawk Automatik

  • GreyRennegade schrieb:

    Ich würde auf Verdacht den vorderen Radar Sensor tauschen und canbus testen
    Wenn der Beitrag richtig im Renni-Forum eingeordnet ist und es sich um einen Trailhawk handelt dann klappt das nicht, der hat nämlich keinen (Stoßstange anders).
    Ich sehe das auch eher am Canbus selbst (Kabelproblematik hört sich plausibel an, ggf. auch defekte Steckverbinser). Schön wird die Fehlersuche vmtl. nicht…
    rot ist blau und plus ist minus, Sch... Elektrik

    TRAILHAWK 4xe 240PS | Kennwood Sound | CommandView-Schiebedach | AHK (noch im "Zulauf") | Sting-gray | easy Wallbox