2.0 Diesel 140 PS zu 170 PS

  • @Biker1963: Vielleicht teilst Du kurz mit was Du evtl. vorhast, bzw. was zu vermuten wäre. Damit klärt sich manches schneller...

    Mein Renegade: Wrangler JL Sport 2019, Gekko, 2.0 Benziner + Renegade Limited 2016, Rot, 140PS Diesel, 9AT, 4LOW, Leder, usw. + Renegade Trailhawk 2015, Orange, Diesel forever...

  • Jack911 schrieb:

    Die genauen Tech ischen Änderungen kann ich dir da leider nicht sagen, aber es ist davon auszugehen das deutlich mehr Kraftstoff und auch erheblich mehr Ladedruck zur Verfügung stehen muss.

    Irgendwo müssen ja die 30 PS herkommen.

    Grüße
    Und deswegen kann man davon ausgehen, dass Jeep da nicht nur rumgechippt hat, sondern auch andere Hardware verbaut hat um mit den veränderten Bedingungen klar zu kommen. Einfach Chip tauschen dürfte vermutlich auf Dauer andere Komponenten stärker belasten und auf die Lebensdauer gehen, falls das das Ziel ist.
    "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

    Walter Röhrl

    Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

  • Generell würde ich mal davon ausgehen, daß ein Hersteller einen Motor soweit ausgereitzt hat wie es mit der verbauten Hardware geht, ohne daß die Kiste nach 60 tkm schlapp macht, das macht sich schlecht beim Kunden. Natürlich kann Jeep auch rumbasteln, sicher besser als jede Hinterhofbutze. Aber sie haben es bei 140PS im Standard belassen und verlangen für die 30PS mehr auch mehr Geld, wohl weil ein paar Teile teurer ausfallen müssen. Wenn sie mehr gekonnt hätten, dann hätten sie es wohl getan, schon wegen der Konkurrenz.
    "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

    Walter Röhrl

    Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

  • Hallo. Ich gehe davon aus ,das er wissen will wie der Hersteller es schafft den selben Motor einmal mit 170 Ps und mit 140 Ps herzustellen .
    das können sehr viel Kleinigkeiten sein die verändert wurden .Im Motor selber oder auch durch äußere anbauteile zb. Turbo, Ansaugung und so weiter .
    Da Motoren sowieso eine große Streuung an Ps nach oben und unten haben, wird es sicherlich nicht soviel sein was sie verändert haben .
    Was es wirklich alles genau ist wird dir vielleicht ein Tuner oder Motorspezi verraten können

    Mein Compass: Jeep Compass S 1,3 DCT 150 PS MY 2020 Erstzul.04.2021 Cranite Crystal Metallic / Dach Schwarz ,Binker und Tagfahrlicht vorne gegen ein neues System mit Leds gewechselt . Vorne einen Rammschutz angebracht

  • Um auch mal meinen Senf dazuzugeben:
    Die Hardware kann bei 30 PS Unterschied schon durchaus anders ausfallen, z.B. anderer Turbo, andere Kolben und Pleuel, höhere Raildrücke, (somit evtl. auch andere HD-Pumpe), etc. pp.
    Beispiel Kolben: Da können die "günstigen" Versionen gesinterte Kolben haben, die Mittelklasse gegossene und die Hochleistungsvariante geschmiedete. Also ein Rumpfmotor von 100 - 300 PS z.B. Heutzutage werden ja auch eher nur noch Zylinder entworfen und keine kompletten Motoren.

    Gruß
    Markus
    Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Einschlafen am Steuer eines fahrenden Autos. - Juan Manuel Fangio -

    Mein Compass: Limited 4WD MY18, 170 Diesel-PS, Pearl White mit foliertem Dach, AHK ......und noch so 'nen Alfa mit ohne Dach und V6