Mahlzeit zusammen,
langsam fängt er aber an, richtig zu nerven...
also vorhin wollte ich ihn abstellen, da kam die Meldung, dass das Mororabstellen nicht möglich sei ???

"nun gut", dachre ich, kleiner bug oder sowas, "wird schon wieder" aber nee. Im Wechsel mit der Glatteiswarnung leuchtete dann ein Schlüsselsymbol im Display auf.
Okay, könnte ja die Batterie im Schlüssel sein.
Die Abstellanleitung für den Motor "bei leerer schlüsselbatterie" aus der Bedienungsanleitung schlug jedenfalls fehl, die Karre ging nicht aus. Ich also wieder nach Hause und da habe ich ihn dann "abgewürgt", weil ich mir echt keinen Rat mehr wusste. Aber er war natürlich noch "auf Zündung" und war durch nichts zu bewegen, diese abzuschalten. Wieder okay, dachte ich, ruf mal kurz bei der Werkstatt (also, die in BS wo ich ihn kaufte) an und frag mal, was ich machen soll, vlt ist's ja ganz einfach. (Ich dachte so an..Batterie abklemmen und dann weitersehen)
Die Diskussion erspare ich euch jetzt. Jedenfalls hatte ich 'nen Kaufmann dran, der sagte, auch die Werkstatt könne nicht helfen, weil das NUR Monteure seien und der nächste Techniker käme am 6.1.23.

Also ich weder 'runter und die Karre war immer noch auf "Zündung" . Auch mit dem anderen Schlüssel, der vielleicht ja noch die intaktere Batterie gehabt haben könnte...nix.... ich habe echt alles versucht.
Dazu plötzlich Rotlicht im Display mit der Ansage "Motoröldruck zu gering" . Schreck lass nach. Natürlich sofort Haube auf und geguckt, obe er irgendwie leckt oder so. Aber nix und Öl war reichlich drinnen. Da hat mich der Kleister gepackt und ich habe die Batterie abgeklemmt und ne halbe Stunde so gelassen. Zwischenzeitlich Werkstatt zwei angerufen, auf deren Rückruf ich jetzt sein 2 Std. warte.
.
Nun startete er wieder bis auf die "Start-Stop" , die nicht geht.
Dann Batteriewechsel im Schlüssel, aber ich glaube, das ist es nicht, denn die alte hatte auch noch 3 Volt.
Werde gleich nochmal fahren und sehen, was geht und weiter berichten.
Frage: kennt jemand von euch das /oder auch nur eines der Phänomene?? und wenn ja, was war denn die Lösung??
Ich dachte, dass das Batteriemanagement vlt dicke Backen gemacht hätte nach einer Woche unter -10, aber wir sind keine Kurzstrecken gefahren und insofern müsste er da noch halbwegs klar im Kopp sein.
leider auf dem Kopp, in der Vorschau allerdings nicht, sorry
Gruss aus BS
Rainer
Rainer
Mein Renegade: MJ 2020, 4x4 Diesel, Schalter, - ist halt ein Italiener-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RNB ()