Batterie tot, ein Tag nach Inspektion

  • Batterie tot, ein Tag nach Inspektion

    Da wurden Erinnerungen an meine beiden Renegades wach...
    Ich blieb kürzlich auf dem Supermarkt Parkplatz stehen, weil mein Cherokee mal wieder nicht ansprang.
    Mal wieder, ja, denn bereits zweimal dieses Jahr, war die Batterie leer und ich hatte Glück dass es bei mir zu Hause passiert war und nicht unterwegs auf Reisen. Und so konnte ich die Batterie dann aufladen.

    Das Problem ist, dass ich die Batterie mittlerweile bei drei verschiedenen Jeep Werkstätten habe überprüfen lassen und deren Analyse Gerät immer anzeigt das alles okay sei. Erst bei der dritten wurde es gemacht, bei der ich am Vortag zur 5. Inspektion war. Dort gab ich den Hinweis die Batterie zu testen, aber das Gerät zeigte wieder an das alles fit sei. Kein Tausch auf Garantie möglich.
    Als ich am nächsten Tag dann liegen blieb und mich vom ADAC gestartet zu denen aufgemacht hatte, kümmerte man sich sofort um eine neue Batterie und war auch ein wenig peinlich berührt.

    Ich habe genauso etwas schon mit beiden Renegades erlebt die ich hatte. Was zur Hölle ist mit den Batterien von Jeep los? Oder den Messgeräten, Oder mir?
    Nichts weiteres am Auto angeschlossen. 70.000 km in Zweieinhalb Jahren gefahren. Warum passiert mir das so oft?

    Mein Cherokee: Trailhawk 2019, 2.0 Hurricane, Falken Wildpeak AT3WA

  • Ja, wenn Du am Vortag zur Inspektion warst, ist der Fall doch klar, die basteln da stundenlang mit offener Tür und eingeschalteter Zündung, ein Ladegerät holen die erst wenn nichts mehr geht! Und am nächsten Tag hast Du den Salat!
    Man hat mich nicht gefragt, ob ich geboren werden will, jetzt will ich auch nicht, dass man mir sagt, wie ich leben soll!
    (Udo Lindenberg in "Das Gesetz")

    Mein Renegade: Longitude Multiair 1,5l 140PS 6Gang 2WD Mojave Sand MY15 Uconnect 5" mit Tomtom Navi, viel Langstrecke, Langzeitverbrauch: 7,3l

  • ...also das liest sich als wenn dein Auto im Stillstand Strom/Kriechstrom zieht, sonst kann das nicht sein-du hast doch im Display eine Anzeige für den Ladestrom.da würde ich schauen, ohne laufenden Motor, mit eingeschalteter Zündung, ob der Wert bei ca 12 Volt liegt-beim fahren soll der dann beim laden bei ca 14 Volt liegen-guck mal das die Werte da sind

    Mein Renegade: Jeep Renegade Longitude CRD Mojave Sand ,Falken Wildpeak AT3

  • FranklinFlyer schrieb:


    Erst bei der dritten wurde es gemacht, ...
    Wie wurde denn getestet? - Direkt an der Batterie, oder an den Fremdstartpunkten?

    Wenn die Batterie nicht richtig montiert wurde, passiert das auch und muss nicht unbedingt eine mangelhafte Batterie sein.
    WK2, BJ_08/2013, EZ_02/2014
    Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
  • marko schrieb:

    Anzeige für den Ladestrom
    [EDIT by Mod.]
    Bitte freundlich bleiben :023: .

    ...eine Anzeige für Ladestrom gibt es in diesem Auto nicht. Im nächsten Satz sprichst Du dann von einer Spannung....
    Man hat mich nicht gefragt, ob ich geboren werden will, jetzt will ich auch nicht, dass man mir sagt, wie ich leben soll!
    (Udo Lindenberg in "Das Gesetz")

    Mein Renegade: Longitude Multiair 1,5l 140PS 6Gang 2WD Mojave Sand MY15 Uconnect 5" mit Tomtom Navi, viel Langstrecke, Langzeitverbrauch: 7,3l

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 4WD ()

  • FranklinFlyer schrieb:

    Als ich am nächsten Tag dann liegen blieb und mich vom ADAC gestartet zu denen aufgemacht hatte, kümmerte man sich sofort um eine neue Batterie und war auch ein wenig peinlich berührt.
    Ist denn die Neue tatsächlich neu oder nur "Irgendeine" die gerade greifbar war ?

    Meine war nach nicht ganz 3 Jahren auch schon am Ende. Und wenn man sich hier so durchliest, scheinen so einige Jeep-Batterien nicht gerade durch "Haltbarkeit" zu glänzen.

    Ich hab da nicht weiter interveniert und mir für 70€ eine Exide im Angebot geholt. Der Tausch war easy, Fehleranzeige nach paar Minuten erledigt.

    Mein Cherokee: 2.2 Limited ADII MY2017

  • Der trailhawk hat im Gegensatz zum Overland oder limited die Heavy Duty battery von Mopar. Die gleiche die im Wrangler ist. So hab ich es in einem US Forum aufgeschnappt. Daher hatte der Händler eine da, weil er Schwerpunktmäßig Wrangler und Gladiator anbietet. Er meinte anfangs er habe gar keine Cherokee Batterien auf Lager, da bat ich ihn nach der Artikel Nummer zu schauen.

    Mein Cherokee: Trailhawk 2019, 2.0 Hurricane, Falken Wildpeak AT3WA