Jeep Compass Trailhawk Multijet 2 9HP48 Getriebe

  • Ich weiß, das Offtopic nicht gern gesehen ist, aber ich könnte mir nicht verkneifen.

    Nicht gleich steinigen,....Danke



    Nö, noch nicht es ging ja um deine Temperatur ^^ :P :thumbup:

    Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

  • Liebe Leute, ich war nun knapp 14 Tage in Alesund/Norwegen.

    Da dort meistens, maximal 80 km/h gefahren werden, war die Getriebetemperatur im Schnitt bei 70 bis 75° (bei 15 Grad Außentemperatur).

    Auf der Heimfahrt heute, von Ångelholm zum Harz , knapp 950 km, Außentemperatur 25° im Schnitt, Maximal 101°.

    Bis dato, kein Getriebefehler vorhanden. Fast immer Volllast.

    Ich hatte den Getriebefehler einmal Fotografiert. Er war noch nicht gemeldet, aber kurz vorher. Dort hatte ich eine Außentemperatur von 12 Grad und 107 Grad Temperatur.

    Heute bei 25 Grad Außentemperatur 101 Grad.

    Ich denke nach 8 Seiten kann man ein Fazit ziehen und eindeutig sagen, das der Kühler bzw. das dortige verbaute Thermostat einen defekt hatte und somit den Fehler oder "P1DB7" verursacht hat durch zu hohe Temperatur des Getriebeöls. Getriebeöl zu heiß, andere Konsistenz, andere Schmierfähigkeit usw.

    Also dann danke ich für Eure Hilfe :1f609: und vielleicht hilft es ja in Zukunft jemanden.

    Bitte den Threads als gelöst markieren. Vielen Dank dafür!

    P.S. Jetzt könnte man noch diskutieren, wie es sich verhalten würde, wenn man das Thermostat komplett entfernt und somit das Getriebeöl immer durch den Kühlkörper gekühlt werden würde.

    Längere Lebensdauer des Öls? Allgemein das Geteiebeöl kühler, weil eventuell mehr Durchfluss?

    Ich danke für weitere Ideen.

    Gruß

    Jacky
    Bilder
    • Screenshot_20230717_231506_Photos.jpg

      36,74 kB, 279×600, 33 mal angesehen

    Mein Compass: Jeep Compass Trailhawk Automatik

  • Jack911 schrieb:

    Längere Lebensdauer des Öls? Allgemein das Geteiebeöl kühler, weil eventuell mehr Durchfluss?
    Es wäre einen Versuch wert, aber wer traut sich? Kriegt man den da selbst rausoperiert?
    Man hat mich nicht gefragt, ob ich geboren werden will, jetzt will ich auch nicht, dass man mir sagt, wie ich leben soll!
    (Udo Lindenberg in "Das Gesetz")

    Mein Renegade: Longitude Multiair 1,5l 140PS 6Gang 2WD Mojave Sand MY15 Uconnect 5" mit Tomtom Navi, viel Langstrecke, Langzeitverbrauch: 7,3l

  • Theoretisch, so würde es mir auch von der Werkstatt mitgeteilt, ist es genauso ein Thermostat, wie im Kühlwasserbereich.

    Manche sind ja leicht zu entfernen, aber ich werde jetzt erstmal nicht an der Stelle operieren.

    Bin froh, das das ganze jetzt erstmal so funktioniert.

    Das ganze dient ja auch nur ersteinmal als Tipp, bin ja sicher nicht der einzigste mit einen solchen Problem.

    Falls irgendwann der Fehler wieder auftaucht, haue ich es dann selbst raus und gebe hier Bescheid.

    Mein Compass: Jeep Compass Trailhawk Automatik

  • Ich würde schauen ob es geöffnet werden muss und wenn ja, dann ein Kabel mit Zündungsplus runterlegen und es so öffnen lassen.
    Also für den Sommer. Im Winterbetrieb würde ich dann den zusätzlich integrierten Schalter umlegen.

    Ein Schlauer Mensch würde aber hier also eine Sicherung, Schalter und einen einstellbaren Temperaturschalter verbauen. Dann könnte der Temperaturschalter im Winter das ganze unterbrechen und man muss sich nicht darum kümmern...

    Vielleicht alles noch mit einer Kontrollampe versehen und eine Beleuchtete Wiaxhdüse verbauen. Leuchtet diese, ist das Thermostat geöffnet...
    WK2, BJ_08/2013, EZ_02/2014
    Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
  • @rubin : Woher weisst Du, dass dieser Thermostat elektrisch und nicht bloß mechanisch ist?!
    Man hat mich nicht gefragt, ob ich geboren werden will, jetzt will ich auch nicht, dass man mir sagt, wie ich leben soll!
    (Udo Lindenberg in "Das Gesetz")

    Mein Renegade: Longitude Multiair 1,5l 140PS 6Gang 2WD Mojave Sand MY15 Uconnect 5" mit Tomtom Navi, viel Langstrecke, Langzeitverbrauch: 7,3l

  • Aus beruflicher Erfahrung.

    Es dürfte nicht möglich sein durch so einen dünnen Schlauch eine Zirkulation aufzubauen, dass dieses Thermostat warm wird.
    Schön wäre es, wenn es ein Stellantrieb oder ein Kernfeldthermostat wäre. Dann könnte man dies sogar Regeln und nicht nur Steuern.
    WK2, BJ_08/2013, EZ_02/2014
    Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
  • Noch eine Idee:
    Gesetz den Fall, dass dieses Ventil nie richtig zu 100% schließt, würde durch den minimalen Fluss das Thermostat selbst warm werden und sich dann je nach Wärme öffnen.
    Wäre es aber wie bei @Jack911 defekt, weil es dies nicht richtig macht, dann würde der Kreislauf nicht richtig funktionieren...

    Ich glaube, ich muss echt mir Mal die Pläne für JEEPs besorgen, damit das spekulieren aufhört.

    Aber ehrlich: Bei BMW, Daimler, VW, Audi etc. findest alles als Kopien kostenlos im Netz. Bei dem Zeugs aus dem USA ist es zu schwer etwas zu finden...
    WK2, BJ_08/2013, EZ_02/2014
    Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Claudia Ph. () aus folgendem Grund: Persönliche Wertung hier unangebracht...danke für das Verständnis

  • Ich fände es prima, wenn man da mehr Fakten/Pläne zum Thema hätte.

    @rubin wenn du sowas besorgen kannst :023:

    Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

  • Ich habs befürchtet, der billigste Dreck wird eingebaut, Hauptsache funktioniert erstmal. Dass man als Folge ganze Getriebe wechselt bzw. die Dinger die Hufe hochreißen, passiert ja selten in den ersten Jahren. Alles okay für den Hersteller. Da fällt mir nix mehr zu ein.
    Man hat mich nicht gefragt, ob ich geboren werden will, jetzt will ich auch nicht, dass man mir sagt, wie ich leben soll!
    (Udo Lindenberg in "Das Gesetz")

    Mein Renegade: Longitude Multiair 1,5l 140PS 6Gang 2WD Mojave Sand MY15 Uconnect 5" mit Tomtom Navi, viel Langstrecke, Langzeitverbrauch: 7,3l

  • Ja, das ist aber leider heutzutage bei allen Herstellern so ein Trauerspiel.

    Wir müssen ja davon ausgehen, das die ersten 3 Getriebe nicht defekt waren, sondern die wurden immer nur zu heiß, aufgrund des defekten Thermostat s oder des Getriebeölkühlers. Ich gehe aber zu fast 95 Prozent davon aus, das lediglich das Thermostat defekt war.

    Kleines Bauteil, große Wirkung.

    - 50 Euro fürs Thermostat

    Oder

    27.000 Euro für drei Getriebe

    Ein Schlem der böses dabei denkt. Hat aber keinen so richtig weh getan. Dank Zusatzversicherung (Allianz) und Werksgarantie.

    Schade nur um die ganze Pfuscherei an dem Fahrzeug. Durch das ganze aus und einbauen,....naja es wird niemals besser als es aus dem Werk kommt. Jeder Mechaniker der daran seine "goldenen Hände" anlegt, .......ach Man Ihr wisst was ich meine.

    Es muss aber diese Hitzeprobleme auch im Wohnmobilbereich geben, denn mir wurde mitgeteilt, das im Ducato Forum es auch Leute geben soll, mit dem Fehlercode.

    Aber da ist es noch schlimmer, da laufen die Wandler blau an, aufgrund der enormen Hitze.

    Auch diese Infos kamen von der Werkstatt.

    Soweit ich informiert bin, verbauen die im Ducato auch das 948TE, zumindest, wenn man Automatik bestellt.

    Grüße :1f44b:


    P.S. Wenn ich Zeit habe, werde ich mich sicherlich einmal mit dem Thermostat beschäftigen. Vielleicht haue ich es raus, dann habe ich endlich Ruhe mit dem Teil. Von kalten Getriebeöl ist noch kein Getriebe gestorben, aber vom Hitzetod schon tausende.....

    Mein Compass: Jeep Compass Trailhawk Automatik

  • @Jack911:
    Falls du Mal längere Strecke fährst und dir die Temperatur zu hoch vorkommt, kannst ja Mal manuell einen Gang niedriger wählen und dabei beobachten ob die Temperatur vom Getriebe sinkt.
    So hat ZF damals vor 30 Jahren das Getriebe gekühlt, indem der Automat runter geschalten hat und mehr Öl durch den Kühler geschoben hat.

    Auf jeden Fall würde ich mir einen guten Mechaniker und Elektriker suchen, der dir ein Thermostat verbaut das sich regeln und kontrollieren lässt.

    Ich suche mir erstmal Pläne wie das beim WK2 gelöst ist und vllt bastel ich da was brauchbares.
    WK2, BJ_08/2013, EZ_02/2014
    Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
  • Ja, in 4 Wochen geht es nochmal nach Dänemark (Skagen), da werde ich es direkt probieren und Euch dann Bescheid geben.

    Ich kann mir kaum vorstellen, das man ein Thermostat braucht in dem Kühler. Hatten früher die 5HP19 auch nicht. Da lief ein gewelltes Rohr vor dem Kühlwasser und gut wars.

    Ein Getriebe stirbt auch nicht aufgrund von Kälte, sondern zu 99.9% den Hitzetod.

    Eingebaut wird solcher Mist nur, um das Getriebe schnell auf Betriebstemperatur zu bringen und somit die Reibungsverluste zu minimieren.

    Im Endeffekt alles nur für die Abgasnorm.

    Gruß

    Mein Compass: Jeep Compass Trailhawk Automatik

  • Ich muss den Thread noch einmal wiederbeleben.

    Ich war zwischenzeitlich unterwegs, jedoch stellte sich bei Tempo 150 und einer Getriebeöltemperatur von 95° der gleiche Fehler erneut ein.

    Jetzt geht es Fahrzeug irgendwann wieder in die Werkstatt und das ganze Prozedere startet von vorn.

    Ich habe es absolut satt mit diesem Fahrzeug.

    Ich weiß auch nicht mehr was noch defekt sein kann, denn es sind ja gar keine Teile weiter verbaut. Getriebeölkühler, Thermostat, Getriebe alles neu.

    Na ja ich lasse euch wissen wie es weitergeht

    Mein Compass: Jeep Compass Trailhawk Automatik