habe mich grad' von den Herzrhytmusstörungen erholt.
Die 2-Jahres Inspektion hat mich erstmal knapp € 600,- gekostet.
Arbeit rd. € 185,- netto
Material rd € 250,- netto
Leihauto € 50,- netto,-
Vlt bin ich ein bisserl blauäugig rangegangen, zugebenermaßen, weil ich vorher nicht gefragt hatte und die erste Wartung etwa die Hälfte kostete. Und vlt wird man im Moment der Übergabe doch altersmilde und denkt sich.. "was kost, das kost" und die teile sind ja auch teuer geworden, aber so im Nachhinein. Junge junge.
- Bremsflüssigkeit ist neu, die Filters für Öl, Luft innen und aussen auch, wobei ich dachte, dass das mit dem Öl nach Anzeige geht. Gut da kommt schon was zusammen.
- und schöön Kaltreiniger und Scheibenklar berechnet.
Wenn Renel der aus der Anschlussgarantie 'raus ist, sieht mich kein Vertragshändler wieder ...weil...
- es bei den seit etwa eineinhalb Jahren verrotteten Hinterradbremsen (s. Tread) heisst, dass das Verschleissteile seien. Ach ja, ehrlich?? und die dürfen nach kürzester Zeit so aussehen?
- Das Radio software-upgedated wurde, was man mir, trotz Anschlussgarantie eigentlich doch lieber berechnen wollte, weil das ja eine Versicherung sei und man nicht wisse, ob die leisten würden.. :??? Leider war das update erfolglos und ich sehe weiterhin "ch.87.xyz" statt "DLF Kultur" oder so.
- man den Eintrag ins Serviceheft verpennt hat (habe aber blöderweise zuhause erst geguckt)
Abschließend... vlt liegts an mir und ich bin als Kunde unbrauchbar...

und die Serviceberater würde ich eher im Bereich "Abwimmelungsprofis" verorten wollen. Mit denen kannste dich stundenlang im Kreis drehen und wenn man sich an FCA wendet, verweisen die ja an die Werkstatt.
Schade ist, dass ich von der Werkstatt urstprünglich große Stücke gehalten habe, aber das hat echt nachgelassen. Schade.
Gruss aus BS
Rainer
Rainer
Mein Renegade: MJ 2020, 4x4 Diesel, Schalter, - ist halt ein Italiener-