
Mein Cherokee: Cherokee Trailhawk MY2014
Mein Cherokee: Cherokee Trailhawk MY2014
Mein Auto: Cherokee KL 140 PS Limited in granite chrystal + AHK
Blackhawk schrieb:
Der Antriebsstrang beim Cherokee kommt von American Axle & Manufacturing.
Die haben auch Niederlassungen in Deutscheland.
AAM.
Vielleicht kann man dir dort weiterhelfen.
Mein Cherokee: Trailhawk 2019, 2.0 Hurricane, Falken Wildpeak AT3WA
Mein Cherokee: Cherokee Trailhawk MY2014
FranklinFlyer schrieb:
...
Woher weißt du das?
phoenix84 schrieb:
So, nachdem an meinem Trailhawk trotz nicht mal 70.000km schon so ziemlich "alles" defekt war (BCM, Batteriesensor, Bremssattel, EPC etc.) ist leider auch beim Heckdifferential die Fahrerseite so ausgeschlagen, dass es nahezu unmöglich ist, schneller als 50km/h zu fahren, da die Vibrationen zu stark werden. Ein neues Heckdifferential kostet in Deutschland knapp 10.000€ was leider einfach zu viel ist. So wie ich es sehe, sollte das eigentlich recht gut zu reparieren sein - hat da jemand zufällig (leider) schon Erfahrungen sammeln können/müssen?![]()
Mein Cherokee: Jeep Cherokee Trailhawk Jg. 2014 mit Dobinsons Fahrwerk und Rocksliders.
Blackhawk schrieb:
Wenn du den "N" Knopf betätigst wird aber der drive train komplett vom Antrieb entkoppelt, d.h. hinten und vorne. Fahren kann man damit nicht.
Trailhawk V6 schrieb:
Das Diff.hinten denke ich eher weniger,vielmehr eine der Achswellen hinten.
Mein Cherokee: Cherokee Trailhawk MY2014