Expeditionskabine auf Gladiator Rubicon
-
-
Sehr schön! Halte uns bitte auf dem Laufenden - bin gespannt wie es weitergeht!Grüße Alex
P. S.
Denkt an die Elektrolyte!Mein Gladiator: 2021 Gladiator "Sport" mit 2RY, 2SA, CSD, CWA,GCD, MRK, XMF Davor: Jeep Renegade "Upland" - MY 2017 - Command View - 4x4 Active Drive Low - 2.0 MJ - 140 PS - 9 AT - 5" Navi
-
Mach ich doch gerne;-)
Gruss, RomeoMein Gladiator: 2020 Rubicon, Sting Gray
-
Hammer!
Riesen-Interesse daran, zu sehen, wie es weiter geht.
Gerne mehr Bilder!Mein Gladiator: ´21 JT Overland, 2.5“ AEV, Icon 2.0, 17“ Bawarrion Bon‘Z, 35“ BFG KO2s. Insta: kanias.lens
-
SmoothRegulator schrieb:
Hammer!
Riesen-Interesse daran, zu sehen, wie es weiter geht.
Gerne mehr Bilder!
Ein paar Bilder (immer noch Stand 22. August 2021. Mehr folgt frühestens, wenn Fenster u. Dachluke montiert sind).
Dafür ein paar Eckdaten:
Felgen Method Race Wheels Trail Series 704 17" (Traglast 2'650 lbs. / 1'202 kg)
Bereifung BF Goodrich T/A KO2 LT315/70 R17 121/118S
4'000 kg zulässiges Gesamtgewicht (Achsverstärkungen von Artec Industries vorne und hinten, stärkere Achswellen vorne RCV hinten Yukon, Fox Performance Elite Series Dämpfer, Rahmenverstärkung, Sonderanfertigung Federn hinten)
Höherlegung um aktuell ca. 4", nach Fertigstellung ca. 3"
Seilwinde Warn Zeon 12s Platinum
Aufbau Expeditionskabine aus Aluprofilen und Alu-Sandwichplatten
Kassettenmarkise 190 cm lang mit 250 cm Auszug
4 Sitzplätze (hinten Mitttelteil der Originalsitzbank verbreitert für 2 vollwertige Sitze; verbleibender Platz hinter Fahrersitz "geräumt" für Frischwassertank und darüber Staufach)
148 l Treibstoff (Originaltank 84 l + Zusatztank unterflur 64 l)
130 l Frischwassertank Edelstahl
40 l Schwarzwassertank Alu unterflur (Zerhackertoilette)
45 l Grauwassertank Alu unterflur
60 l / 24 kg Gastank unterflur (mit Fernbetankung)
(Mit Ausnahme Frischwasser konnten alle Tanks unterflur verbaut werden, weil das Reserverad auf dem vorderen Teil des Hubdaches fixiert wird.)
2 Stk. 3-flammige Gas-Kochfelder (eines innen fest verbaut, eines hinter seitlicher Aussenklappe auf Schienen ausziehbar)
Spüle fest verbaut
Kombi-Heizung und Warmwasseraufbereitung mit 10 l-Boiler (Gas und bei verfügbarem Anschluss elektrisch; Truma Combi 4e)
Wasseraufbereitungsanlage von WM aquatec
...Mein Gladiator: 2020 Rubicon, Sting Gray
-
-
Besten Dank, @ragrey, auch für die detaillierten Infos.
Diese Bude von ExtremFahrzeuge ist wirklich extrem…
Extrem geil, aber allein die Liste der Komponenten und die Kabine (lassen wir mal den Preis vom Basisfahrzeug außen vor, der schon nicht ohne ist) dürfte preislich auch im Extrembereich liegen.Mein Gladiator: ´21 JT Overland, 2.5“ AEV, Icon 2.0, 17“ Bawarrion Bon‘Z, 35“ BFG KO2s. Insta: kanias.lens
-
Fahrzeug ist inzwischen fertig, die Umbauten in der Schweiz geprüft und zugelassen. Es wird auf der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen und an der Adventure Southside zu sehen sein. Anfang Juni, noch vor Beginn der Abenteuer & Allrad, werden hier im Forum weitere Fotos (auch vom Innenausbau) und Daten zum umgebauten Gladiator zu sehen sein.
Mein Gladiator: 2020 Rubicon, Sting Gray
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ragrey ()
-
Die Extrem Fahrzeuge GmbH hat die Teilnahme an der Abenteuer & Allrad letzte Woche aufgrund der hohen Arbeitslast im Umbaubetrieb kurzfristig abgesagt.
So wird der Extrem-Gladiator erst an der Adventure Southside zu sehen sein. Eine Bilderauswahl werde ich noch vor der Messe hier im Forum bereit stellen. Wollte ich eigentlich schon letzte Woche - habe aber schlicht keine Zeit für ein "Foto Shooting"gefunden.Mein Gladiator: 2020 Rubicon, Sting Gray
-
Ich entdecke den thread jetzt erst.
Beeindruckender Umbau. Viel mehr als die technischen Details interessiert mich wohin du damit reisen wirst? Das bietet ja unbegrenzte Möglichkeiten.Mein Cherokee: Trailhawk 2019, 2.0 Hurricane, Falken Wildpeak AT3WA
-
FranklinFlyer schrieb:
Viel mehr als die technischen Details interessiert mich wohin du damit reisen wirst? Das bietet ja unbegrenzte Möglichkeiten.
Das ist eine gute Frage. Jedesmal wenn ich wenn ich so ein Mobil sehe und tagträume holt mich immer die Realität ein, daß man in Deutschland eh nur auf einem Campingplatz stehen kann und im Rest von Europa ist es nur bedingt besser ..."Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter RöhrlMein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet
-
-
Ragrey, ja ich finde den Umbau auch beeindruckend, frage mich aber auch, wohin willst du damit reisen?
Aber vielleicht ist es dein Traum, mal so ein Fahrzeug umzubauen und zu haben, nicht weil man es braucht sondern weil mal es kannund das sei dir absolut gegönnt
Sei was du bist,
Gib, was du hast.
Jede Suche nach dem Unbekannten ist eine unvergleichliche Erschließung der eignen Person.Jacqueline Auriol/ erste Testpilotin Frankreichs
Egal wie langsam du Offroad fährst,
du schlägst alle, die Onroad fahren.
Freddy ist zuhause... Bereit für das Abenteuer Leben
Frauen Fragen...kompakt
Elite Zubehör für den Renegade aus ItalienMein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)
-
Dilldappe schrieb:
FranklinFlyer schrieb:
Viel mehr als die technischen Details interessiert mich wohin du damit reisen wirst? Das bietet ja unbegrenzte Möglichkeiten.
Mein Cherokee: Trailhawk 2019, 2.0 Hurricane, Falken Wildpeak AT3WA
-
FranklinFlyer schrieb:
Also bei dem Ausbau kannst vor allem große Autarkie haben, und das kann man durchaus in Europa finden. Spanien, Slowenien, Norwegen etc. Aber mit dem Teil würde ich eher in die Weite gehen. Afrika durchqueren, oder von hier nach Indien fahren. Osteuropa ist ja momentan limitiert.
für den Grundpreis eines Gladiators ab Werk bekommt man schon einen Campervan, sogar mit Allrad, mit z.T. schon größeren Wassertanks, mehr Platz, Komfort usw. Bei den geschätzten Kosten für den Gladiator hier kannste den Camper entweder super aufmöbeln oder eben tüchtig sparen, jedenfalls solange man in zivilisierten Gegenden bleibt. (Disclaimer: ich will die Kiste hier nicht schlecht reden!)
Deswegen interessiert mich ja auch was damit geplant ist, daß es diesen Trum braucht"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter RöhrlMein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet
-
Auf dem Programm stehen: CAN (abschliessende Funktionstest;-), NZL u. AUS. Osteuropa ist zwar interessant aber wird aus aktuellem Anlass nicht prioritär behandelt.
Mein Gladiator: 2020 Rubicon, Sting Gray
-
it der Adventure Southside hat leider nicht geklappt, da die Extrem Fahrzeuge GmbH vorher Insolvenz angemeldet hat. Darin liegt auch der Grund für die Verspätung für die angekündigten Bilder. Hier nun schon mal eine reduzierte Auswahl von Fotos, welche anlässlich eines ersten Praxistests in den Schweizer Alpn entstanden sind.
Mein Gladiator: 2020 Rubicon, Sting Gray
-
-
Noch ein paar Details;-)
Mein Gladiator: 2020 Rubicon, Sting Gray
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0