Frauen Fragen...kompakt

    • ... deshalb stelle ich ja die Frage ;)

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Hallo,
      tja, dieselben Problem habe ich auch. Manchmal merkt man es. das er losbrät, manchmal nicht. Dann stellste ihn ab und es brodelt da vorne rum.
      Ob jetzt abgebrochen oder nicht, ich starte dann nochmal und fahre ihn "kalt".
      nicht gerade super Öko, aber ich kanns net ändern.
      Zumindest nach der "3-x Regel" scheine ich noch keinen Notlauf provoziert zu haben.

      Warte jetzt eigentlich darauf, dass das AGR flöten geht...
      Gruss aus BS

      Rainer

      Mein Renegade: MJ 2020, 4x4 Diesel, Schalter, - ist halt ein Italiener-

    • Das “Geheimnis“ für einen gut laufenden Diesel (Kfz)l liegt laut meinen langjährigen Erfahrungen am Premium Diesel. Seit ich so tanke sind meine vielen Probleme und Werkstattbesuche wie von “Geisterhand“ Geschichte. Normaler Diesel funktioniert nur gut bei Fahrzeugen die am Tag viele km-Stunden fahren (am besten 150 km aufwärts). Wissenschaftlich belegen kann ich es nicht “lach“ aber es kommt aus der Praxis “zwinker“.

      Mein Auto: Compass und Wrangler

    • "Hallo zusammen, hier ist Euer Zylinderkopfschaden ..." :rotfl:

      Aber sonst recht praxisnah erklärt in dem Video :023:

      So sieht es übrigens im AlfaOBD aus:

      Wrangler JK Rubicon ++ Mojave Sand ++ MY2016 ++ 2.8 CRD ++ aAHK ++ Radar Renegade AT5 285/70 R17
      Cherokee Trailhawk ++ Brilliant Black ++ Raucherpaket ++ MY2014 ++ 3.2l V6 ++ innerorts / außerorts / kombiniert: 10,7/10,7/10,7 l /100km, 223kg CO2/ km
    • Hallo zusammen,

      hier mal eine Frage aus persönlichen Anliegen :rolleyes: :thumbup: er geht um das Verkehrszeichen 253.


      Wenn man ein Fahrzeug hat mit 3,5 T Gesamtmasse fährt, dieses Fahrzeug eine Auflastung auf 3.85 Tonnen hat, ABER nur mit 3,4 Tonnen beladen ist,...Darf ich dann die Straße befahren oder muss ich wenden???


      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Sky Net aka Chat GPT sagt:


      ChatGPT schrieb:

      bei Verkehrszeichen 253 ("Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t") zählt das zulässige Gesamtgewicht (zGG) des Fahrzeugs, nicht das tatsächliche Gewicht.
      Das bedeutet, dass das Gewicht des Fahrzeugs einschließlich maximaler Zuladung relevant ist und nicht das aktuelle Gewicht zum Zeitpunkt der Fahrt. Auch wenn das Fahrzeug leer ist und unter dem zulässigen Gesamtgewicht liegt, zählt immer das höhere, im Fahrzeugschein angegebene Gewicht. Dieses Verkehrszeichen richtet sich daher an alle Fahrzeuge, die ein zulässiges Gesamtgewicht über der angegebenen Grenze haben, unabhängig davon, ob sie momentan beladen sind oder nicht.



      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • Oder nacht Wiki:

      Wikipedia schrieb:

      Zeichen 253
      Verbot für Kraftfahr­zeuge über 3,5 t,
      genauer: Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse
      über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und für Zugmaschinen.
      Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse.[13
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • Wird ein Fahrzeug aufgelastet ändert sich auch noch anderes.

      Bei einem Wohnmobil bewirkt eine Auflastung über 3,5 t, dass man ab sofort auch jährlich zu TÜV muss usw.....

      Mein Renegade: Limited, MY 19 , 1.3l T-GDI 110kW (150PS) 4x2 DDCT6, Alpine White, LED Paket, Leder, 18"-Leichtmetallräder silber mit Bereifung 225/55 R18, Spurplatten je Seite 25 mm vorne und hinten - TÜV eingetragen, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, + Lancia Ypsilon Platino 1,4er 16V, Bi-Color

    • Ja, nicht umsonst versuchen sie krampfhaft unter den 3,5t zu bleiben ...
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • :1f446: Auch bei der Maut im Ausland kann's Unterschiede geben, z.B. in Frankreich.

      Also überleg dir das nochmal mit der Auflastung vom Freddy. :rotfl:
      Wrangler JK Rubicon ++ Mojave Sand ++ MY2016 ++ 2.8 CRD ++ aAHK ++ Radar Renegade AT5 285/70 R17
      Cherokee Trailhawk ++ Brilliant Black ++ Raucherpaket ++ MY2014 ++ 3.2l V6 ++ innerorts / außerorts / kombiniert: 10,7/10,7/10,7 l /100km, 223kg CO2/ km
    • Blackhawk schrieb:

      Also überleg dir das nochmal mit der Auflastung vom Freddy. :rotfl:
      3,85t Renegade?? 8| Cool! 8)
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • Also, da nur wieder die Gesetze angesprochen werden und nicht die "Auslegung" die generell in jedem Bundesland anderes ist, erzähle ich euch mal warum das so ist.

      Am einfachsten erklärt man es, indem man sagt, aufgelastete im Gewichtszustand der dieses Verbot nicht überschreitet darf sich dennoch darauf bewegen und es wird kein Hahn danach schreien. Denn wir reden hier von PKws und die dürfen IMMER da durch. Es gib keine Pkw/SUV ohne Hänger über 4,5t
      (Bei uns stehen komplette LKWs beladen auf Gehwegen und die Polizei parkt beim Bäcker dahinter... - Falls ihr Fotos braucht und unsere Dienstelle weiß, dass ich Fotos mache sobald ich am Fenster stehe und sie dabei erwische)

      Entscheidend ist hier nicht nur das Gewicht, sondern auch die damit verbundene Fahrzeugform. Ein Lkw mit seinem Leergewicht und Reifenfläche und deren Abstand passt manchmal einfach nicht mechanisch perfekt in diese Straße, falls was ist oder generell.
      Wir haben sehr oft Stellen in der BRD und auch bei uns in der kleinen Stadt, da erkennt man trotz "politischem Schildermangel" dieses nicht und man darf als Fußgänger beim Rangieren helfen, also eigentlich keiner, außer der Rennleitung.
      Dass das Gewicht mal zum tragen kommt, ist sehr selten. Alle Straßen müssen mittlerweile die 48t schaffen, außer Altstadt und "historische" aber da klebt dann ja dieses Schild dort...

      Bei uns in die Altstadt/Fußgängerzone darf nur der Linienbus, die Rennleitung, ein Taxi mit Auftrag und früh bis 10 Uhr ein 40t... Ja, so erklärt man Bayern.
      Also sollte man sich bei uns da nicht durch trauen. Wir Dorfscheriffs haben lange und viele Briefe geschrieben, bis das endlich so umgesetzt wurde.
      Früher durften Taxifahrer im Jahr 486€ einmalig zahlen und ohne Auftrag queren - In einer Fußgängerzone und Radfahrer mussten absteigen. Genau mein Humor...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rubin ()

    • Danke euch, also wende ich besser den "dicken Freddy,...der eigentlich Gustav heißt" ;) Insider :) wenn ich dieses Schild sehe.... :023: den ER hat eine Auflastung auf 3,85 Tonnen... :rolleyes:

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Ich würde mal behaupten das kommt drauf an. Wenn es sich um ein Fahrzeug (Wohnmobil?) der Sprinterklasse handelt sieht man es ihm ja nicht unbedingt sofort an daß er mal mehr als 3,5t hat, da könnte man mutig sein und es drauf ankommen lassen. Wie Rubin ja schon schrob geht es meist darum, daß die Karre durchpaßt, und da macht es nichts aus ob der Sprinter schwerer ist oder nicht. Da wird wohl nicht gleich die Rennleitung hinterm nächsten Busch hervorspringen, die haben meistens Besseres zu tun. Gefährlich wirds wenn das Auto auch "schwer" aussieht ...
      "Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

      "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

      Walter Röhrl

      Mein Wrangler: Wrangler JL Rubicon MY21 2.0l T-GDI in Sting Gray, Hardtop, AHK, BF Goodrich T/A KO2 -/- Renegade Limited MY20, Granite Crystal, 6 Gang MT 4x4, 2.0 Multijet

    • Auflösung:

      Hedwig beschnuppert



      Freddy hält auch die Nase dran:




      Na ja die beiden "Jungs" kurz" vereint (Wobei sich Freddy in den Vordergrund schiebt 8)


      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)

    • Hier in DE hab ich noch nie erlebt das die Rennleitung das Gewicht "in Frage stellt".
      Möglich das mit der neuen Novellierung der Gewichts und Führerscheinklassen (bis 4,25to) sich das ändert.

      Wo es richtig weh tun wird ist in Österreich und der Schweiz,
      vor allem mit dem Piefke-Nummernschild ist man immer im Fadenkreuz der dortigen Rennleitung.
      Wenn da ein Verbotsschild > 3,5to steht - BITTE WENDEN.
      Nichts was Jemand vor dem Wort 'Aber' sagt zählt wirklich!
      Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit.
      Sic semper tyrannis
      Waffen für den Frieden ist wie Poppen für die Keuschheit!

      Mein Wrangler: JEEP Wrangler Rubicon JL MJ2020 Punk'N Orange 2,2L Diesel (was sonst!)

    • Pieffke heißt DEUTSCHES Kennzeichen? :saint: oder

      Mein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)