Diese Werbung wird für New-Jeep-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Gruß Fr@nky
Mein Cherokee: Trailhawk 2.0 T-GDI MY 2019 EZ 08/20 in Firecracker Red mit Falken Wildpeak AT3WA / VOLL bis auf Panorama Dach
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Werbung wird für New-Jeep-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Cherokee: Trailhawk 2.0 T-GDI MY 2019 EZ 08/20 in Firecracker Red mit Falken Wildpeak AT3WA / VOLL bis auf Panorama Dach
turbofred schrieb:
Ganz nebenbei:
Wenn man eine steuerbare Ladestation hat ist es vom Netzbetreiber und/oder Tarif abhängig, wann man laden darf.
Bei meinem Netzbetreiber bekommt man dann je nach Tarif Zeitfenster zugewiesen, das ist dann eine "Zeitscheibensteuerung" für zu schwache Stromnetze (wenn ich mal böse sein will).
Mein Cherokee: Trailhawk 2.0 T-GDI MY 2019 EZ 08/20 in Firecracker Red mit Falken Wildpeak AT3WA / VOLL bis auf Panorama Dach
Fr@nky schrieb:
Psst... ich arbeite für den größten Netzbetreiber Deutschlands.turbofred schrieb:
Ganz nebenbei:
Wenn man eine steuerbare Ladestation hat ist es vom Netzbetreiber und/oder Tarif abhängig, wann man laden darf.
Bei meinem Netzbetreiber bekommt man dann je nach Tarif Zeitfenster zugewiesen, das ist dann eine "Zeitscheibensteuerung" für zu schwache Stromnetze (wenn ich mal böse sein will).
![]()
Zur Erklärung:
Ein Netzbetreiber hat nichts mit den Tarifen zu tun, das geht über die Versorger/Lieferanten.
Einzige Ausnahme ist bei einer PV-Anlage mit Eigennutzung.
Sollte ein spezieller Tarif vom LF angeboten werden, bauen wir die nötigen Unterbrechungs- oder Steuerungseinheiten (Schaltuhr/Rundsteuerempfänger...) ein.
Wie zum Beispiel bei Nachtspeicherheizung, Wärmepumpe, etc.