Angepinnt News und Gerüchte zum Compass Facelift MY22
-
-
Die Stoßstangen haben sich etwas geändert. Mehr hab ich jetzt nicht so wirklich gesehen
Mein Compass: Compass 1.4l 140PS Limited, Diamond Black
-
Vorne wird auch komplett auf LED-Leuchten umgestellt. Das Armaturenbrett wird auch neu, und hoffentlich auch die Kopfstützen.
-
Toy4ever schrieb:
Vorne wird auch komplett auf LED-Leuchten umgestellt.
Nur die Antenne ragt immer noch wie der Eiffelturm in den Wind.
Gruß
MarkusEines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Einschlafen am Steuer eines fahrenden Autos. - Juan Manuel Fangio -Mein Compass: Limited 4WD MY18, 170 Diesel-PS, Pearl White mit foliertem Dach, AHK ......und jetzt mit ohne Spider
-
Die elenden Kopfstützen haben sie beim Renegade zum facelift auch nicht verbessert. Daher bin ich skeptisch
Mein Cherokee: Trailhawk 2019, 2.0 Hurricane, Falken Wildpeak AT3WA
-
-
Wobei der „Treppen-Witz“ beim Renegade gar nicht drin ist, der hat die gleichen Kopfstützen wie der Cherokee. Mit denen habe ich keine Probleme.
-
FranklinFlyer schrieb:
Kopfstützen haben sie beim Renegade zum facelift auch nicht verbessert
Gruß Petegesendet von Pete
My Omaha Orange
new-jeep-forum.de/gallery/imag…bdd6b6cb82f2db30ce3ffc39d
Jeep Renegade Trailhawk 2,0 D mit 170 PS und 9 Gangstufen Automatik, Omaha Orange, ROLA Dachkorb Sandbleche + Bergegeschirr nach Lage. Trekfinder Federn (plus 3cm), Spurplatten 5mm, AT-Reifen 225/65 R 17, Zusatzscheinwerfer vorne / hinten am Dachkorb, Reserverad "on top".
Mein Renegade: höher gelegter Jeep Renegade Trailhawk, 2,0 D, 170 PS, Omaha Orange
-
Pete schrieb:
FranklinFlyer schrieb:
Kopfstützen haben sie beim Renegade zum facelift auch nicht verbessert
Gruß Pete
Renegade Trailhawk MJ 2017 in schwarz. Ausstattung: Alles außer Technikpaket.Mein Renegade: EZ 11/17, Trailhawk mit Panoramadach und Xenon. Kein Technikpaket. Durchgehend Schwarz mit diesen entzückenden roten Farbtupfer innen und außen (Da kann ich mich gar nicht dran sattsehen).
-
Eigentlich sollte es in diesem Thread um das Compass Facelift gehen. Bevor das jetzt zum Renegade Kopfstützen Thread ausartet, grätsche ich lieber gleich mal rein.....
Beim Compass besteht da durchaus Handlungsbedarf, Beschwerden dazu gibt es viele, die dann hoffentlich bei FCA angekommen sind. Geben wir mal die Hoffnung nicht auf, das zu tief und zu steil stehende Bedienteil der Heizung soll wohl verbessert werden, wie man hört.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Toy4ever ()
-
Richtig Robert,
ich habe einen "Testbericht" noch einer Probefahrt mit dem Compass ausfüllt, und da habe ich die Kopfstützen als Negativpunkt hervorgehoben, ...und den schwachen Anzug und Durchzug, die Vielschalterei der Automatik, und das "beengte" Sitzgefühl ( mein Empfinden),...wenn das andere Fahrer auch machen, sollte bei FCA was ankommen, oder warum bezahlen sie teure Umfrage UnternehmenEgal wie langsam du Offroad fährst,
du schlägst alle, die Onroad fahren.
Freddy ist zuhause... Bereit für das Abenteuer Leben
Frauen Fragen...kompakt
Elite Zubehör für den Renegade aus ItalienMein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)
-
-
Es sollte natürlich so sein, dass das Kunden-Feedback zeitnah in die Produkt-Pflege einfließt. Das Problem bei FCA ist, das dies mit unter sehr sehr lange dauert, viel zu lange. Auch bei akuten Themen, wo ein "Hotfix" gefragt ist, dauert das schon mal ein Jahr und länger, oder kommt auch vieleicht gar nicht (siehe Uconnect). Insofern sind die angemeldete Zweifel, ob alle bekannten Themen beim Compass mit dem Facelift auch umgesetzt werden, schon berechtigt.
-
Claudia Ph. schrieb:
... und da habe ich die Kopfstützen als Negativpunkt hervorgehoben ...
Die unterschiedlichen Empfindungen sind schon sehr interessant. Für mich sind die Kopfstützen vollkommen in Ordnung. Da stören mich die nicht vorhandenen Ablageflächen viel mehr.
Wrangler JLU 2.2 CRDi Rubicon MY20, schwarz, Sicherheits- und Technologie-Paket, Sky One-Touch Power Soft Top, AEV 2.5 und div. andere Spielsachen
bis 08.2020 Compass Trailhawk MY19 in Granite Crystal, Leder-, Sound-, Park- und Premiumpaket, AT3 225/65/17, Rhino-Rack Pioneer Platform -
Zumindest das Kopfstützen-Problem im Compass, von dem ich und einige andere reden, wird defininitiv nicht jeder spüren. Meine Frau hat da auch kein Problem, die ist auch deutlich anders gebaut als ich. Entscheidend ist da die eigene Größe und Statur. Lösen könnte man das aber recht einfach, entweder das Polster so flach wie beim Renegade machen, oder zwei Rasten mehr Auszug-Höhe ermöglichen, dann wäre die Kuh vom Eis.
-
Ich hab ja den Eindruck dass Jeep bei den Chrysler Modellen sehr gut reagiert auf Feedback. Das Cherokee facelift hat ja alle Häkchen gemacht die von den Kunden gewünscht wurden. Der Wrangler und der Gladiator ebenso, auch den Grand Cherokee halten sie erstaunlich gut am Leben mit dem eingehen auf Kritik und Wünsche der Kunden. Nur bei den Fiat lastigeren Modellen Renegade und Compass fällt das etwas schwerer.
Mein Cherokee: Trailhawk 2019, 2.0 Hurricane, Falken Wildpeak AT3WA
-
Ich glaube nicht mal, dass man das an den Modellen festmachen kann. Für mich sieht es eher so aus, als ob das entscheidende Kriterium der US-Markt ist. Themen, die die US-Modelle mit betreffen, haben spürbar andere Prioritäten als reine EU-Themen. Bestes Beispiel ist das Uconnect, die US-Version ist schon einige Updates weiter, die sind schon bei Softwarestand 33.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Toy4ever ()
-
-
Claudia Ph. schrieb:
...und das "beengte" Sitzgefühl ( mein Empfinden)...
"Wenn ich es genieße, das Leben zu hassen, dann hasse ich es nicht, sondern genieße es!"Mein Compass: Limited, 170HP Benzin, ausgestattet vom "Dashcam- Messias"
-
eVent schrieb:
Mit 83kg kann ich das für mich nicht bestätigen. Liegst Du weit darüber?
..... (Ende OT) ....
Ich hatte vor 3 (?) Jahren bei der Vorstellung des Jeep Compass (ist das wirklich schon wieder so lange her?) auch Gelegenheit, die Vorzüge des Compass mit denen des Renegade zu vergleichen. Mir war sehr schnell aufgefallen, dass auf Fahrer- und Beifahrersitz das Raumgefühl enger war als in dem sehr luftigen Renegade. Da spielen aber immer auch sehr stark die Empfindungen eine Rolle und nicht nur die reinen Zahlen. Große und hohe, steil stehende Fenster spielen da sicher auch eine Rolle ... und natürlich die Möglichkeit, die gesamte Motorhaube bis fast vorne an die Stoßstange vor sich zu sehen.
Ich wünschte mir für einen neuen Compass und auch für eine Überarbeitung des Renegade z.B. die Rückkehr zu den ursprünglichen Bedienelementen für Klima und Lüftung - das "Original" war schon recht dicht am Ideal dran. Vor Allem aber wünsche ich mir Hardware-Schalter, die man auch während der Fahrt sicher und eindeutig bedienen kann.
Gruß Petegesendet von Pete
My Omaha Orange
new-jeep-forum.de/gallery/imag…bdd6b6cb82f2db30ce3ffc39d
Jeep Renegade Trailhawk 2,0 D mit 170 PS und 9 Gangstufen Automatik, Omaha Orange, ROLA Dachkorb Sandbleche + Bergegeschirr nach Lage. Trekfinder Federn (plus 3cm), Spurplatten 5mm, AT-Reifen 225/65 R 17, Zusatzscheinwerfer vorne / hinten am Dachkorb, Reserverad "on top".
Mein Renegade: höher gelegter Jeep Renegade Trailhawk, 2,0 D, 170 PS, Omaha Orange
-
Hehe,
kein Problem, nö liege ich nicht
hatte nichts mit Kilos zu tun, sondern eher wie Pete es beschrieben hat.
Egal wie langsam du Offroad fährst,
du schlägst alle, die Onroad fahren.
Freddy ist zuhause... Bereit für das Abenteuer Leben
Frauen Fragen...kompakt
Elite Zubehör für den Renegade aus ItalienMein Renegade: Ab Juli 2020 Freddy, MY19 Trailhawk, 170 PS Diesel, Black, Effekt Folierung, Alu Slider von Rocks, Abgedunkelte Scheiben, Aluplatten Eckfenster, Funkgerät Midland 42 DS, AT Grabber T03, AHK, Höherlegung +3 cm (Montage +5 cm), Federnkit von Taubenreuther Eibach , Spurplatten Hoffmann 60 mm, In Planung: Unterfahrschutz vorne von Rocks, ---Von März 2019 bis Juli 2020 Free Willy, Renegade Limited, 140 PS Diesel, Schalter, Höhergelegt und noch einige andere Dinge ;-)
-
Pete schrieb:
Vor Allem aber wünsche ich mir Hardware-Schalter, die man auch während der Fahrt sicher und eindeutig bedienen kann.
-
Hallo rein interessen halber (da cherokee fahrer) was ist den das problem mit den Kopfstützen bei renegade und compass??
Mein Cherokee: 2.0 L Diesel 170ps Limited Ausstattung MY15
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0